Ahoi!
Ich glaube, meinen allererster schiefen Schillerporling gefunden zu haben, und wäre dann sehr stolz auf diesen Fund *tänzel*.
Außen tiefschwarz, krustig, teils bröckelig, teils steinhart. Erinnert mich außer an Kohle auch etwas an manche Basalt-Lava-Gesteine.
Innen gelblich-bräunlich, teils stark marmoriert, Konsistenz eher wie Kork, d.h. mit Kraftaufwand und scharfem Messer zu zerschneiden.
Allerdings kompakter als Kork: das nicht allzu große Stück, das ich mitgenommen habe, war erstaunlich schwer.
Und, äh, Wirtsbaum natürlich Birke, ziemlich mitgenommener älterer Baum, aber noch lebend.
Wird davon eigentlich alles verwendet, also auch die schwarze Kruste? Oder nur das innere?
LG, Craterelle