oranggelber Scheidenstreifling?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.357 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Moin,



    diese zwei schönen Frühsommerpilze habe ich auf dem Rasen, neben einer Eiche und anderen Bäumen/Büschen gefunden, bei Hamburg. Es war an dem Tag trocken und windig.


    - Farbe siehe Fotos
    - Hutdurchmesser des größeren Exemplares ca. 10 cm
    - kein Ring
    - Knolle
    - geriefter Hut



    Liege Ich mit "Oranggelber Scheidenstreifling" richtig? Insbesondere da sie mit den tödlichen Knollenblätterpilzen verwechselt werden können, ist es mir klar, dass das hier nicht zur Essensfreigabe dient.


    liebe Grüße
    Roflex






  • Ich tendiere zum Grauhäutigen Scheidenstreifling, Amanita submembranacea insbesondere weil ich den Stiel für nicht genattert halte.
    Aber Vorsicht! Ich bin gerade aus dem Bett gefallen und bekomme die Klüsen noch nicht richtig auf.
    Jedenfalls kannst du den mal zum Vergleichen nehmen.


  • Ich tendiere zum....
    Aber Vorsicht! Ich bin gerade aus dem Bett gefallen und bekomme die Klüsen noch nicht richtig auf.


    Aha! Deshalb konnte ich Dich heute morgen nicht auf dem Handy erreichen ^^ :evil: :D

  • Hallo Roflex,


    Scheidenstreifling hast du auf jeden Fall sicher erkannt :thumbup: Nur dass du die sackartige, vergängliche "Volva" nicht "Knolle" nennen solltest - das hätten eben die Verwechslungspartner ;)


    Amanita crocea würde ich auch vermuten. Am Ähnlichsten wäre A. fulva (oder der seltene Birkenbegleiter), aber du hast ja schön dargestellt, dass die Innenseite der Scheide weiß ist.


    Mausmanns Amanita submembranacea hatte ich leider noch nicht. Ein bischen Natterung ist ja da, vielleicht kann man das für crocea bei Trockenheit noch gelten lassen ;)

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Ich würde den aufgrund der Hutfarben schon in die crocea - Gruppe stecken wollen. Der Grauhäutige (Amanita submembranacea) hat bräunliche oder graubraune Hutfarben, aber keinerlei gelb oder orange. Das passt hier nicht, die ganze Gruppe (inclusiver auch die Arten um Amanita battarrae) kann man hier eigentlich ausschließen.
    An Amanita fulva (Rotbrauner Scheidenstreifling) glaube ich auch nicht, da stimmt die Hutfarbe ja auch wieder nicht und die Fruchtkörper wirken insgesamt zu kräftig und zu stämmig.
    Bei der kaum ausgepärgten und auch farblich nicht abgesetzten Natterung sollte das aber auch nicht Amanita crocea (Safran-Streifling) im strengen Sinne sein.
    Ich denke, das ist entweder Amanita flavescens oder Amanita subnudipes. Beide Arten gehören schon auch in die crocea - Gruppe, die trennung ist da oft nciht so ganz einfach.



    LG; Pablo.