Hallo zusammen,
ich habe ein bisschen gesammelt. Die kleineren mir unbekannten Pilze habe ich vor ca 2-3 Wochen gefunden. Neben dem Giraffenholz habe ich beim Zersägen des Brennholzes rot gefärbte Hölzer gefunden. Die Farbe geht nicht auf menschliche Einwirkung zurück - ist das auch ein Pilz gewesen, ähnlich wie beim Giraffenholz?
Seit Pfingsten gibt es hier am Thüringer Kältepol auch "richtige" Pilze. Etliche brauchbare Flockis, Schönfußröhrlinge, Porphyrbraune Wulstlinge?, Rotkappen und heute die ersten Täublinge. Die waren mild bzw. die Blätter hatten nur minimale Schärfe, Sporenfarbe hell (Abdrücke auf einem Hut). Sie standen am Südhang unmittelbar unter einer Buche. Über Namensvorschläge der Unbestimmten würde ich mich freuen.
1. ganz kleiner Unbekannter
2. etwas größerer Unbekannter
3. Unbekannter oder vielleicht der Vorauseilende Ackerling
4. Totholz (Rotholz==Gnolm5)
5. Giraffenholz
6. wunderschöner Schönfußröhrling
7. ich denke an Amanita porphyria
8. hübsche knubbelige Heide-Rotkappen
9 Russula eventuell Papageien?
Liebe Grüße Claudia