Welcher Seitling?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 6.467 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen,


    diesen Pilz fand ich gestern im Mischwald,


    gesamter Frucktkörper ca.15cm.
    Fleisch etwas zäh.
    Geruch noch im Wald ganz dezent nach Anis.War nach einigen Stunden nicht mehr festzstellen.
    Sporenabwurf zart lila.
    Zuerst dachte ich an einen Lungenseitling,doch die lila Sporen verwirren mich.





    LG Wiltrud

  • Hallo Wiltrud,


    bei dieser Sporenfarbe kommt noch der Rillstielige Seitling (Pleurotus cornucopiae) in Frage. Der soll lilafarbene Sporen haben.


    https://www.123pilze.de/DreamH…RillstieligerSeitling.htm


    Vom Stielansatz ist auf deinen Bildern leider nicht viel zu sehen.


    VG Jörg

  • Hallo zusammen,


    kann man Austernseitlinge, Lungenseitlinge und Rillstielige Seitlinge überhaupt makroskopisch auseinander halten?
    Wir haben allein in dieser Woche zwei Mal ähnlich aussehende Seitlinge gefunden. Ich halte diese Pilze für Austern- oder Lungenseitlinge... aber so ganz sicher bin ich mir nicht. Vielleicht kann mir jemand die Unterschiede die man ohne Mikroskop erkennen kann bitte erklären? Da wäre ich sehr dankbar.
    Die Gattung soll Pleurotus sein - soweit kenne ich mich inzwischen aus, aber noch nicht darüber hinaus. Geruch war angenehm, aber nicht unbedigt nach Anis. Als Substrat dienten in beiden Fällen Laubbäume.


  • Hallo,


    ich habe vor längerer Zeit auch mal einen Beitrag wegen eines Seitlings verfasst. Da wurde auch ziemlich viel über die makroskopischen Merkmale diskutiert. Vielleicht eine Anregung für dich, Alexander.


    Mein erster Austernseitling - der zum Rillstieligen wurde



    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    "Pilze sind erst einmal nicht anwesend, sie verstecken, verbergen, verschließen und tarnen sich, aber es gibt eine Wahrscheinlichkeit und eine Hoffnung, sie zu finden. Die Suche bedeutet Aufbruch, Verheißung, Abenteuer, und je vergeblicher und erfolgloser der letzte Pilzgang war, desto mehr Spannung, Erfüllung, Belohnung verspricht der nächste." (Hans Helmut Hillrichs: Pilze sammeln)


    Pilzmärchen

    2 Mal editiert, zuletzt von Rotfuß ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Ich würde sogar sagen, daß die drei in Frage kommenden Seitlingsarten nur makroskopisch zu trennen sind (wenn überhaupt), und die hier und da mal angeführten Mikromerkmale eher inkonstant sind. Aber dem müsste man wohl auch nochmal nachgehen und auch etliche Sequenzierungsreihen starten, mittlerweile habe ich sogar den verdacht, daß bestimmte Sippen von Pleurotus pulmonarius mit einigen Sippen von Pleurotus ostreatus duchaus kreuzbar sein könnten.


    Bei den eingengs gezeigten Fruchtkörpern sollte zumindest Pleurotus cornucopiae auszuschließen sein, denn da stimmt dier Wuchsform nicht, die Stiele sind viel zu wenig entwickelt und die Fruchtkörper insgesamt zu dünn. Rein von der Optik her ginge meine Tendenz zu Pleurotus ostreatus, weil auch Pleurotus pulmonarius deutlich gestielt ist, insbesondere wenn so an Substratunterseiten wachsend. Aber das ist eine sehr unsichere Diagnose, ohne die gesamte Kollektion am Stamm beobachten zu können.



    LG; Pablo.


  • Vielen Dank für den Link Rotfüßchen, ich hab es mit großem Interesse durchgelesen. :thumbup:



    Ich würde sogar sagen, daß die drei in Frage kommenden Seitlingsarten nur makroskopisch zu trennen sind (wenn überhaupt), und die hier und da mal angeführten Mikromerkmale eher inkonstant sind. Aber dem müsste man wohl auch nochmal nachgehen und auch etliche Sequenzierungsreihen starten, mittlerweile habe ich sogar den verdacht, daß bestimmte Sippen von Pleurotus pulmonarius mit einigen Sippen von Pleurotus ostreatus duchaus kreuzbar sein könnten.


    Danke Pablo, dann bin ich beruhigt ;) Ich habe gedacht dass ich Austernseitlinge jetzt endlich als solche bestimmen kann. Nach dem was Du schreibst, Pablo, verstehe ich dass die drei Arten sehr eng miteinander verwandt sind und nicht wirklich voneinander klar abgrenzbar sind. Wenn man Speisepilze zum Essen sammelt ist es aber sowieso kein Problem, denn alle drei Arten sind essbar - das habe ich aus Deinem Artikel im Pilzfreund-Magazin gelernt ==Pilz24


  • Bei den eingengs gezeigten Fruchtkörpern sollte zumindest Pleurotus cornucopiae auszuschließen sein, denn da stimmt dier Wuchsform nicht, die Stiele sind viel zu wenig entwickelt und die Fruchtkörper insgesamt zu dünn. Rein von der Optik her ginge meine Tendenz zu Pleurotus ostreatus, weil auch Pleurotus pulmonarius deutlich gestielt ist, insbesondere wenn so an Substratunterseiten wachsend. Aber das ist eine sehr unsichere Diagnose, ohne die gesamte Kollektion am Stamm beobachten zu können.
    LG; Pablo.


    Hallo Pablo,


    nachdem der Sporenabwurf in Richtung zartlila geht würde ich den nicht ausschließen. Meiner Kenntnis nach können das die anderen beiden nicht oder es sind, was ich am wahrscheinligsten finde, Hybriden.


    VG Jörg

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jörg!


    Ich fürchte, daß auch die Sporenpulverfarbe ein überbewertetes Merkmal ist. Zugegeben habe ich beim Lungenseitling noch kein richtig sattes violett gesehen, aber dafür beim Austernseitling (Pleurotus ostreatus), und beim Rillstieligen auch mal nur ein weiß mit ganz schwachem, ockerlichem Stich wie beim Lungenseitling. Auch das scheint nicht konstant bei den einzelnen Arten zu sein.
    Dieser komplette Mangel an wirklich harten Merkmalen hat mich bei denen auch so ein wenig mutlos gemacht, also habe ich die Gattung erstmal beiseite gelegt. Irgendwann vielleicht mal wieder, aber dann müsste man es richtig machen, mit vielen akribisch untersuchten, morphologisch detailliert dokumentierten und auch sequenzierten Kollektionen.



    LG; Pablo.