Halbfreie Morchel?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 3.449 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Waldbummler.

  • Schönen Freitag!


    Ich habe heute meine ersten Morcheln dieses Jahr gefunden.



    Eine Speisemorchel :shy:, da bin ich mir relativ sicher: oder?



    Diese Exemplare hingegen geben mir Rätsel auf. Handelt es sich, wie ich vermute, um eine Halbfreie Morchel oder etwas anderes?



    Vielen Dank im Voraus für die Bestimmungshilfe


    und ein angenehmes Wochenende wünscht


    Charleston!

  • Hi Charleston,


    Foto 2 zeigt meines Erachtens eindeutig eine Spei(s)emorchel!
    Aber ich bin ja nicht unfehlbar,


    lieber Gruß,
    Meinhard

    Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.

  • Vielen Dank für eure Hilfe!


    Interessant finde ich, dass ich an dieser Stelle letztes Jahr ausschließlich Speisemorcheln fand und dieses Jahr nun auch die Halbfreie Morchel. Aber vielleicht habe ich sie letztes Jahr nur verpasst, weil sie möglicherweiser eher auftreten. Kann da etwas dran sein, dass die Speisemorchel später erscheint? Gibt es da Erfahrungswerte?


    Grüße Charleston!

  • Hallo.


    Gestern konnte ich ein neues Morchelgebiet erschließen und wurde schnell fündig.



    Zuerst ging ich davon aus wieder Halbfreie Morcheln entdeckt zu haben. Später fiel mir auf, dass 2 Morcheln (oberer Reihe, 3. v.l.) anders aussehen. Gerade wie meine Freitag gefundenen und als Halbfreie Morchel identifizierten. Die übrigen könnten eine andere Art sein, oder?
    - sie haben wie die H. Morchel ebenfalls einen Stiel, der nicht direkt in den Hut übergeht, sondern erst ganz oben am Hut.
    - was mich wirklich stutzig gemacht hat, ihr hohler Stiel ist gänzlich mit weißen Flocken gefüllt. Tritt dies auch bei Morchelarten auf oder habe ich mglw. Verpeln gefunden?


    Sachverhalt 2:


    ich fand des Weiteren diese Pilze, mit genattertem Stiel, der auch etwas flockig gefüllt war, jedoch nicht in dem Umfang wie die vorherigen.



    Dies ist relativ sicher eine Verpel, oder nicht?


    Einen guten Start in die Woche wünscht


    Charleston!

  • Wenn ich das auf dem ersten Foto richtig erkenne, sind nur die beiden dritten von links in der oberen Reihe Halbfreie Morcheln und der Rest sind Bömische Verpeln. Die haben übrigens riesige Sporen (-90 µm).


    Das untere Bild zeigt die Fingerhut Verpel.


    Gruß Peter

  • Hallo Charleston,
    ich finde interessant das Du fragtest ob die Halbfreie Morchel früher als die Speisemorchel erscheint.
    Mich würde es auch brennend interessieren, weil es ja heißt das z.b. die Spitzmorchel früher erscheint, als die Speisemorchel...habe beide bis jetzt immer in den gleichen Zeitraum gefunden. Das würde ich schon gerne wissen, was ihr so wie Erfahrungen gemacht habt.
    MfG, Christian