Hilgenpütt 24.06.2017

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.707 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ipari.

  • Hier ein paar der Funde von der Exkursion des Mykologischen Arbeitskreises Bergisches Land in den Hilgenpütt an der Grenze zwischen Wuppertal und Sprockhövel. Auch wenn es relativ trocken war, haben wir doch einiges an Pilzen gefunden.


    1.) Da Mario mit von der Partie war, ging es natürlich erst mal mit Rindengedöns los:


    2.) Peniophora incarnata


    3.)


    4.) Phallus impudicus


    5.) Megacollybia platyphylla


    6.) Phragmidium sp. auf Brombeere


    7.) Xylaria hypoxylon


    8.) Neoboletus luridiformis



    9.) Scutellinia sp.


    10.) Ganoderma applanatum


    11.) Hymenochaete rubiginosa



    12.) Kleine gelbe Becherchen in einer Traktorspur


    13.) Amanita excelsa


    14.) Scopuloides rimosa


    15.) Hypocrea sp.?


    16.) Antrodia xantha


    17.) Scleroderma citrinum


    Björn

    • Offizieller Beitrag

    Hallo!


    So eine schöne, bunte Pilzvielfalt. :thumbup:


    Bei den Mariopilzen würde ich bei 1.) 5 Chips auf Xylodon nespori setzen; bei 2.) 8 Chips auf >Cylindrobasidium laeve<. Wenn Mario an der Bestimmung dran ist, dann bekommen wir ja auch eine Auflösung, also mag jemand einsteigen?
    14.) sehe ich wird gerade noch diskutiert, da gebe ich den Senf an Ort und Stelle ab.
    15.) sollte nicht Hypocrea citrina sein, die hätte eine andere, viel ausgebreitetere Wuchsform, andere Farbverläufe und eine etwas andere Oberfläche. Ob's eine Hypocrea ist, müsste man auch erstmal gucken, das kann auch was Kohlenbeeriges sein, was noch von der Anamorphe überwachsen ist.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    wenn ich das richtig sehe, hat Mario bei der 1.) zu Resinicium bicolor bestimmt, während er bei 2.) Peniophora incarnata bestimmt hat (das hatte ich wohl gestern schon gerade nachgetragen während du hier deinen Beitrag geschrieben hattest).


    Björn

  • hallo björn,
    schöne funde habt ihr gemacht und ein paar richtig feine fotos eingestellt! ist nr 3 was schichtpilzartiges oder bin ich da komplett falsch unterwegs? wie groß ist die antrodia xantha ungefähr gewesen/die können anscheinend ja recht ansehnliche fruchtkörper bilden?
    danke jedenfalls fürs mitnehmen!
    lg joe

  • Hallo Joe,


    Nummer 3 hatte Mario glaube ich wegen Trockenschaden gar nicht erst eingepackt, da gibt es also nur dieses eine Foto von. Die Anthrodia xantha war schon auf große Entfernung sichtbar und dürfte so circa 30-40 cm im Durchmesser gehabt haben.


    Björn

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Ach, dann wird das freilich nichts mir den Wetten. Und alle möglichen Interessenten haben Pech gehabt, weil da hätte ich ordentlich Punkte verloren. :D
    Zeigt aber wieder mal, wie wichtig da die mikroskopischen merkmale sind, weil rein makroskopisch wären beide meine Tips ja auch möglich gewesen. ;)
    Bei 3 würde ich aber auch bei einem überalterten fruchtkörper recht sicher an Stereum rugosum (Runzliger Schichtpilz) denken, auch wenn er nicht mehr gerötet hat. Aber nur, wenn das Susbtrat Laubholz war.



    LG, Pablo.

  • Hallo zusammen,


    also, das meiste hier ist ja soweit bestimmt, bei Nummer 3 waren die Fruchtkörper sehr Stark vertrocknet da wäre eine genaue Bestimmung wohl her nicht möglich gewesen, ich habe einen Stückchen mit genommen und wollte trotzdem mal rein schauen. Makroskopisch passte mir S. rugosum nicht wirklich da der Pilz an der Seite des Stammes kleine Hüte bildete und ich kenne rugosum her rein resupinat wachsend. Zu Hause habe ich dann doch mal rein geschaut Sporen gab es keine aber auch keine Acanthohyphidia daher schließe ich rugosum definitiv aus, sollte der Pilz wirklich gerötet haben dann könnte ich mir S. gausapatum vorstellen.


    Bei der vermeintliche Hypocrea wird leider kein Ergebnis mehr geben da ich den Beleg wohl nicht mehr finden kann, ich hatte wohl etwas zu viel mit genommen an den Tag.


    Schade wegen deine wetten Pablo, hab leider nicht mitbekommen sonst hätte ich etwas gewartet mit der Auflösung. :(

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.