Perlpilz

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.774 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Calabaza.

  • Hallo Ihr Lieben,


    ich taste mich mit meinen Pilzkenntnissen ja so nach und nach, von Pilz zu Pilz, immer weiter vor. Nur einmal vorsichtshalber - der nachfolgende Pilz müsste doch der Perlpilz sein.


    Gefunden in einem Mischwald, Huthaut sehr leicht abziehbar, Fleisch sofort leicht rötend. An einen speziellen Geruch kann ich mich gerade nicht erinnern.






    Vielen lieben Dank schon einmal.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Maria, das sieht sehr nach Perlpilz aus. Ein wichtiges Merkmal ist die geriefte Manschette, aber die ist dem hier scheinbar irgendwie abhanden gekommen.
    Aber eigentlich rötet das Fleisch nicht sofort. Unter der Huthaut ist es schon vor dem Abziehen rötlich. Musst mal den Pilzkörper aufschneiden, der bleibt noch eine ganze Weile weiß.


    Lieben Gruß Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    Einmal editiert, zuletzt von Wutzi ()

  • Hallo Maria,


    also, wenn das kein Perlpilz ist, muss ich nochmal ganz neu anfangen! ;)


    Viele Grüße
    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

    Einmal editiert, zuletzt von lupus ()


  • Hallo Maria, das sieht sehr nach Perlpilz aus. Ein wichtiges Merkmal ist die geriefte Manschette, aber die ist dem hier scheinbar irgendwie abhanden gekommen.


    Hallo
    Das ist ein Perlpilz. Das Äußere, die typische Knollenform, das viele Röten und die geriefte Manschette (Bild vergrößern, dann sieht man das auch) kennzeichnen den Pilz.

  • Hallo Maria,


    kann mich den anderen nur anschließen: Perlpilz :thumbup:


    Liebe Grüße
    Rotfüßchen

    "Pilze sind erst einmal nicht anwesend, sie verstecken, verbergen, verschließen und tarnen sich, aber es gibt eine Wahrscheinlichkeit und eine Hoffnung, sie zu finden. Die Suche bedeutet Aufbruch, Verheißung, Abenteuer, und je vergeblicher und erfolgloser der letzte Pilzgang war, desto mehr Spannung, Erfüllung, Belohnung verspricht der nächste." (Hans Helmut Hillrichs: Pilze sammeln)


    Pilzmärchen


  • Hallo Maria,


    das Röten ist ein absolutes Alleinstellungsmerkmal im Hinblick auf eventuelle Verwechslungskandidaten.


    LG, Markus