Der hier wuchs auf Erdboden, überzog aber auch Pflanzenteile. Mit meinen schälen Augen und ohne die Lupe zu bemühen schnell eingedost, zeigen sich bei dem vermeintlichen Schleimpilz unter dem Mikro Basidien.
Hat wer ne Idee ?
[hr]
Noch Fotos
![](https://www.pilzforum.eu/images/avatars/e1/1160-e107fb3954645195e6a9252b5a1b9de372d535d2.jpg)
Ein vermeintlicher Schleimer hat Basidien
- Rada
- Erledigt
Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.115 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.
-
-
Hallo Rada,
ist das vielleicht was Richtung Tomentella?
-
Hallo Rada,ist das vielleicht was Richtung Tomentella?
Das mag sein. Mit dem Zeugs kenn ich mich überhaupt nicht aus. Aber wenn er schonmal unter dem Mikro ist...
-
Hallo Ralf,
ein Schleimer ist das in der Tat nicht. Die meisten Schleimpilze bilden einzelne Sporocarpien. Die Aethalien und Pseudoaethalien (quasi Sammelfruchtkörper oder große Fruchtkörper aus beinahe reinem Sporenstaub) bilden im Verhältnis nur recht wenige Arten. In dem Fall müsste dein Fund aber schon bei Berührung oder im Anschnitt irgendwie stauben, zumindest sofern er reif wäre. Das hier ist auf jeden Fall ein klassischer "richtiger" Pilz - nicht nach deiner Definition (denn Schläuche hat er ja nicht und Randhaare noch weniger), sondern nach Pablos: "Kruste oder Pilz mit Löchern auf Holz".
LG, Jan-Arne
-
Hallo Jan-Arne,
schon klar dass es kein Schleimpilz ist. Draußen hatte ich das vermutet, weil die Oberfläche beim drüberstreichen sofort dunkelbraun wird, also einen weichen Eindruck vermittelte. Tatsächlich ist die Struktur eher fest.
Auf Pablo hatte ich auch ein paar Chips gesetzt als ich das hier einstellte. -
Hallo Ralf,
das könnte auch ein Telephora sein?
-
Hallo Mario,
Telephora glaub ich weniger. War ja eher ein krustiger Überzug.
-
Ahoi!
Es gibt schon auch ein paar (seltene) resupinate Thelephoras. Und eine resupiunate Form von Thelephora terrestris, die dafür auch recht häufig ist.
Aber die hätten längere, größere Stacheln an den Sporen. Insofern sollte das schon eher eine Tomentella sein.
Spontan zuordnen kann ich die nicht, ist in der Gattung auch schwierig, wenn man davon so viel versteht wie ich.Angucken würde ich's mir natürlich gerne, aber ohne Garantie für eine sichere Bestimmung.
LG, Pablo.
-
Wieder was gelernt. Ich kenne Telephora nur als die "Erdwarzenpilze".
Möchtest Du ein Pröbchen, Pablo ? Dann schreib mir doch bitte nochmal Deine Adresse.
-
Hallo, Ralf!
Kommt sofort. Eilen tut das nicht, weil solche Pilze sind am besten getrocknet unterwegs und dann auch noch gut zu untersuchen.
Was den Versand und die Planung des Versandes erleichtert.LG, Pablo.
-
Hallo zusammen
So etwas ähnliches habe ich auch gefunden, aber noch nicht Mikroskopiert (nur reingelinst).
Vielleicht schaffe ich es heute zu Mikroskopieren, dann mache ich ebenfalls einen Thread dazu auf.VG : Thorben