Der Maipilz

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.422 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Torfkönig.

  • Hallo,
    ich habe ihn vor kurzem bei uns im Stadtpark gefunden. Das ist ein feuchtes Gebiet mit Eichen und vereinzelten Eschen. Dort war es am Wegesrand.
    Maipilz?


    Die zweite Stelle war in einem Lärchenwald, bei einem Tagebausee.
    Der Untergrund ist wohl sandig und kalkhaltig.
    Maipilz


    als Tipp ;)
    google "maipilz site:pilzforum.eu"
    google "maipilz site:pilzepilze.de"


    bis dann,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

  • Hallo,
    ich war Heute nochmal einen Blick in den angesprochenen Lärchenwald werfen. Er ist momentan überfüllt mit Maipilzen. :)
    Ein paar Laubbäume stehen dazwischen, aber nicht fest definiert.


    bis dann,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.