Unterwegs mit Chris

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.118 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen,


    hier noch ein kleiner Bericht von meinem Treffen mit Chris(77) am letzten Wochenende:


    Nachdem ich ihm erklärt hatte, dass man Pilze nicht entnimmt, bevor ich sie abgelichtet habe :) , war's ein entspannter Tag und fing an mit total vermadeten Perlpilzen:

    Es ging weiter mit einem total vermadeten Sommersteinpilz:

    Dann fanden wir Täublinge (nicht total vermadet), Chris hat ja schon berichtet:



    Eine Gelbe Lohblüte "auf Laub":

    Einen deformierten Wurzelnden Bitterröhrling


    Und einen Erstfund für mich (Chris hat ihn entdeckt):
    Ein Goldmistpilz (?)

    Und schließlich noch einen stark nach Anis Duftenden, den Chris wohl noch näher vorstellen wird:


    Viele Grüße
    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Wolfgang!


    Wenn man sich die Bilder so anschaut, hat es sich gelohnt, die Pilze stehen zu lassen. Zumindest bis nach den Aufnahmen. :thumbup:
    Der Sommersteinpilz könnte durchaus ein >Schwarzhütiger< sein, denke ich. Da gibt es auch blasshütige Formen, aber eben mit so leicht olivbraunen Flecken am Hut und dieser warmen, miclhkaffebraunen Stielfarbe. Aber wenn er echt total vermadet war, könnte das schon wieder ein schwacher Hinweis auf den Sommersteinpilz sein, denn das Fleisch vom Schwarzhütigen ist kompakter, fester und schwerer als beim Sommersteinpilz, und daher nicht ganz so schnell von Maden zersetzt. Wobei das nicht viel heißen muss.
    Vom Goldmistpilz gibt es eine Form mit dunklerem, olivbraunem und oft etwas runzligem Hut: Bolbitius titubans var. variicolor, die von manchen Autoren auch als eigene Art angesehen wird. Ich denke, daß ist es, was ihr da gefunden habt.



    LG; Pablo.


  • Nachdem ich ihm erklärt hatte, dass man Pilze nicht entnimmt, bevor ich sie abgelichtet habe :) , war's ein entspannter Tag


    Hallo Wolfgang, schon wieder eine Gemeinsamkeit. Ich musste denen hier im Urlaub auch immer erklären, dass ich die Teile zuerst fotografieren möchte, bevor sich jemand drauf stürzt.


    Boa, und der Bitterröhrling sie Hammer aus... als hätte man ihn in die Mikrowelle gesteckt :D Aufheben für den nächsten Horror-Foto-Wettbewerb.

    Grüße aus dem Moseltal

    Marco
    ----------------------------------------------------------------------------
    Wenn das Leben Dir einen Korb gibt... geh Pilze sammeln. ==18

  • @Pablo: Ich bilde mir ein, den "Schwarzen" vom "Sommersteinpilz" mittlerweile unterscheiden zu können, denn beide hatte ich schon oft in den Händen. ;)
    Danke dir auch für die Bestimmung des "Goldmistpilzes" und danke, Harald für die Bestätigung!


    VG
    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Hallo,


    eine Einzelanfrage zum Champi gibts leider nicht mehr, da ich zuhause erst mal die ganzen Täublinge verarbeitet habe und dabei vergessen habe ihn zu fotografieren.


    Geruch war starkt nach Anis, und gelb wurde er auch


    Hier mal ältere, leider habe ich nur das eine Bild:




    Grüße, Chris


    Ps. Bei dem Bild vom Wolfgang war ich dann doch zu schnell, aber man sieht's ihm ja nicht an, dass er wieder reigesteckt wurde :)

    ...........................:snail:

    Meine Bilder dürfen außerhalb des Pilzforums.eu nicht veröffentlicht werden, die private Nutzung ist okay!

    Mehr Bilder auf

    Instagram: #FeierabendPilz

    Einmal editiert, zuletzt von chris77 ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Wolfgang!



    @Pablo: Ich bilde mir ein, den "Schwarzen" vom "Sommersteinpilz" mittlerweile unterscheiden zu können, denn beide hatte ich schon oft in den Händen. ;)


    Spätestens mit dem Pilz in der Hand kannstn du das zuverlässiger als ich über ein Bild. :thumbup:
    Wenn du den vor Ort sicher warst, einen Sommersteinpilz fotografiert zu haben, dann ist es sicherlich auch einer.



    LG, Pablo.