3 Tage Regen und der Wald startet durch

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.671 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Wir waren zwar bereits am Wochende unterwegs, da war aber nur sehr wenig los. Mehrere Stunden unterwegs, nur wenige Arten. Heute hat sich "das Blatt gewendet". Die Artenvielfalt ist bei uns extrem nach oben geschnellt. Wir haben heute 6 Erstfunde des Jahres 2017 machen können (Pfifferlinge, Maronenröhrlinge, Mohrenkopfmilchlinge, Goldröhrling, Scheidenstreifling und sogar eine unfassbare Menge Trompetenpfifferlinge). Anbei einige Impressionen von unseren Touren die wir gerne mit euch teilen möchten:


    1. Klebriger Hörnling (CALOCERA VISCOSA)


    2. Violetter Pfifferling (Cantharellus Cibarius Var. Amethysteus)


    3. Maronenröhrling (IMLERIA BADIA)


    4. Mohrenkopf-Milchling (Lactariella Lignyota)


    5. Speisetäubling (RUSSULA VESCA)


    6. Gelbstieliger Trompetenpfifferling (Cantharellus Tubaeformis var. Lutescens)


    7. Halsbandschwindling (MARASMIUS ROTULA)


    8. Täubling (Russula Spec.)


    9. Knoblauchschwindling (MYCETINIS SCORODONIUS)


    10. Grüngelber Scheidenstreifling (Amanita Submembranancea) (Bei der genauen Scheidenstreiflingsart sind wir uns etwas unsicher, über andere Meinungen würden wir uns freuen.)


    11. Samtfußkrempling (TAPINELLA ATROTOMENTOSA)


    12. Breitblättriger Holzrübling (Clitocybula Platyphylla)


    13. Stinktäubling (RUSSULA FOETENS)


    14. Blutmilchpilz (LYCOGALA EPIDENDRUM)


    15. Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis) (Danke ander Stelle für die Hilfe im Bestimmungspost)


    16. Birkenporling (Piptoporus betulinus)


    17. Bereifter Rotfußröhrling (XEROCOMELLUS PRUINATUS)


    18. Flockenstieliger Hexenröhrling (NEOBOLETUS LURIDIFORMIS)


    19. Unbekannt / Nicht bestimmt (auf lebender Eiche) - Klein wie ein Stecknadelkopf


    OFFTOPIC / TIERISCHES[/u]


    20. Waldmistkäfer (Anoplotrupes stercorosus)


    21. Waldmistkäfer (Anoplotrupes stercorosus) (Mama ist scheint weniger begeistert zu sein als Junior ;) )


    22. Kröte


    Wir sind gespannt wie sich die Situation weiter entwickelt. Bei uns hat es so viel geregnet, dass sich der Boden über Tage lang hat vollsaugen können. Über das Wochenende kommt die Hitze zurück. Wir sind gespannt!


    Viele Grüße


    Melanie, Leon und Michael

  • Hallo,
    So schön kann Regenwetter also sein! :)
    Für 19 würde ich Mycena pseudocorticola vorschlagen.
    Schönen Abend
    eberhard

    Chiprechnerei:

    284 (goldene Zeit < APR 2020), dann viele Min-, wenige Plusse, APR 21 + andere Rätsel: 272. Nach -20 Startgeld APR22: Tiefpunkt bei 252.

    Dort: nach Wetten, Abrackern, Platz 1 und Prozenten f. GI warens: 300. Dann APR '23-Startgebühr: =>280. Dort: 5 (Platz 7) + 6 (Platzwette) + 3 (500. Beitrag Rätsel) + 5 (Jokerschnellstrauswurf) + 3 (Frühjoker) + 3 (Kurzphal) + 3 (Teamphal) + 3 (Kreativ-Bonus) - 5 (Gewinnsteuer-GI) + 4 (get. viertbester Phal ) => 310. Minus 20 Teilnahme APR 2024 = 290.

  • Ahoi, Melanie, Leon und Michael,



    den Blauen Rindenhelmling habe ich hier immer nur sehr spät gefunden,
    zusammen mit den ersten Frösten.
    Björn Wergen schrieb mir seinerzeit dazu,
    daß der Helmling u. A. durch sein spätes Erscheinen gekennzeichnet sei...



    :/ :/ :/



    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106


  • den Blauen Rindenhelmling habe ich hier immer nur sehr spät gefunden,
    zusammen mit den ersten Frösten.
    Björn Wergen schrieb mir seinerzeit dazu,
    daß der Helmling u. A. durch sein spätes Erscheinen gekennzeichnet sei...


    Hallo,
    ... tja, dann war mein Vorschlag bzw Blick auf das Rindenpilzchen, (im Gegensatz zu denen auf den Käferbildern) wohl zu wenig kritisch und wir brauchen wohl einige Blicke in Mikroskop und entsprechenden Rindenhelmlingsschlüssel nötig, um hier genaueres sagen zu können :)


    Grüße aus dem Regen
    Eberhard
    PS.: werden M. pseudocorticola und Mycena meliigena in aktuellster Literatur als zwei Arten oder als dasselbe angesehen?

    Chiprechnerei:

    284 (goldene Zeit < APR 2020), dann viele Min-, wenige Plusse, APR 21 + andere Rätsel: 272. Nach -20 Startgeld APR22: Tiefpunkt bei 252.

    Dort: nach Wetten, Abrackern, Platz 1 und Prozenten f. GI warens: 300. Dann APR '23-Startgebühr: =>280. Dort: 5 (Platz 7) + 6 (Platzwette) + 3 (500. Beitrag Rätsel) + 5 (Jokerschnellstrauswurf) + 3 (Frühjoker) + 3 (Kurzphal) + 3 (Teamphal) + 3 (Kreativ-Bonus) - 5 (Gewinnsteuer-GI) + 4 (get. viertbester Phal ) => 310. Minus 20 Teilnahme APR 2024 = 290.

    Einmal editiert, zuletzt von eberhardS ()

    • Offizieller Beitrag

    MoinMoin!


    Ich kenne Mycena pseudocorticola auch aus den Sommermonaten.
    vermutlich verhält es sich da so wie bei allen anderen Pilzarten auch: Phänologie ist interessant, aber als Bestimmungskriterium völlig unbrauchbar.
    Mycena pseudocorticola und Mycena meliigena sind meiner Ansicht nach zwei unterschiedliche Arten. Auch wenn die mikroskopischen Trennmerkmale nicht ganz konstant sind und teils überlappen, makroskopisch sind die beiden doch ganz verschieden. Ich meine: Wiese sollte die selbe Art einmal Fruchtkörper nur mit purpurnem Pigment bilden und einmal nur mit graublauem? Das erbibt aus meiner Sicht keinen Sinn. Von beiden Arten mag es Albinos geben, die dann allerdings wohl kaum noch sicher ztu unterscheiden sind. und dann auch nicht mehr von den anderen weißlichen Arten der Sektion. ;)



    LG; Pablo.