12 Minuten

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.272 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Norbert.S.

  • Hallo zusammen,
    Eigentlich hatte ich heute keine Zeit für Wald - viel zu wenig Zeit.....
    Aber irgendwas pilzliches musste doch sein , bevor ich zum Kakteenverein entschwebe...
    Da gab es doch einige Beiträge über Friedhöfe..
    Also :
    " Schatz , ich sause mal zum Friedhof , nehme für die 500 Meter auch das Auto , bin gleich wieder da"
    Tasche ins Auto und weg.
    Auto abgestellt , auf anderer Straßenseite Rasen mit 3 Linden , hab ich erstmal da geschaut :


    1) Umgetretener grüner Knolli , kleine kamen auch nach , passt für gegenüber zum Friedhof :


    2) Auch unter den Linden , zwei recht große Unbekannte , sind wohl Rötlinge. Die habe ich mal eingepackt , vielleicht gelingt mir da eine Bestimmung :


    3) Durch Tor (Hintereingang am Berg) auf den Friedhof , sofort etwas gelbes entdeckt . Ein recht kleiner geriefter Saftling. daneben noch millimetergroße Köpfchen , da kann ich auch noch morgen oder übermorgen danach schauen :


    4) 5 Schritte weiter ein Hexenring von Rüblingen , obwohl sehr mickrig , wohl der Knopfstielige (knöpfen tut er :(


    5) und kaum weiter , noch Saftlinge , hier meine ich den Schwärzenden in jung zu erkennen :


    6) wenig weiter unter einer Fichte noch Mehlräslinge :


    Tja , wie gesagt , keine Zeit. zurück ins Auto , Blick auf die Uhr , 12 Minuten habe ich gebraucht.
    Hat sich gelohnt , der 'Rötling' liegt zum Aussporen , nach den Saftlingen schau ich morgen oder Übermorgen nochmal.
    Auf jeden Fall war der Tag fungitechnisch nicht umsonst.
    Muß jetzt weiter
    Grüße Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Ahoi, Norbert,


    na, das nenne ich mal effektiv!
    :thumbup: :thumbup:
    ...und den schwärzenden sehe ich auch...


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Norbert!


    Bei dem Rötling würde ich wetten, daß die Sporen schwach heterodiametrisch (gelegentlich subisodiametrisch) sind, die HDS - Hyphen ohne inkrustierte Pigment, Schnallen in allen geweben vorhanden und zystiden fehlen. Dann sollte er beim Anreiben mehlgurkig riechen, einen hygrophanen Hut haben, und dann wäre es Entoloma lividoalbum. Das jedenfalls wäre mal mein Arbeitstitel für den.


    Der Saftling sollte schon auch ein Saftling sein, für einen Goldmistpilz passt die Stieloberfläche nicht gut. Wenn man nun noch den Lamellenansatz sehen könnte, dann könnte man fast schon Hygrocybe ceracea (Gebrechlicher Saftling) dranschreiben.



    LG, Pablo.


  • Hallo,


    könnte der kleine, gelbe Saftling nicht auch ein Goldmistpilz sein?


    Einspruch.
    Den kenne ich mit ganz anderem Habitus.
    :)
    Edit: ach, Pablo ist wieder da - und war um Sekunden schneller...


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    Einmal editiert, zuletzt von Malone ()

  • Hallo Norbert,


    12 Minuten, das bedeutet, wenn ich morgen mit anderen Foristen so 6 Stunden unterwegs bin:
    (6 x 6) = 36 x (6 Funde) = 216 Funde
    Ich kauf' mir jetzt noch 'ne Speicherkarte... : :cool:


    VG
    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:


  • ...und vergiss den LKW nicht... :D


    Aber in 12 Minuten solche Funde? Gute Nase für den Ort, Norbert. Bisher brauch ich 3 Stunden, um einen von denen zu sehen.
    Aber mal wieder Friedhof...

    Grüße aus dem Moseltal

    Marco
    ----------------------------------------------------------------------------
    Wenn das Leben Dir einen Korb gibt... geh Pilze sammeln. ==18

  • Hallo,
    Wieder zu Hause.
    Danke für eure Kommentare. Die schnellen Funde waren kein Wunder, vor gut einer Woche bin ich auf dem Rückweg vom Wald da über den alten Friedhof gegangen , und hatte mir die vielversprechenden Stellen gemerkt. Wenn es richtig regnet , nahm ich mir vor , muss ich 2 Tage später mal da hin. Und das habe ich heute getan.
    Zerfressene Täublinge gabs auch noch.
    Seltsamerweise waren die Kratzenden Kammtäublinge nicht zerfressen - mögen die Schnecken das Kratzen nicht ??
    Ich war übrigens nie mehr als 30 Meter vom Auto weg , hatte nicht mal das Fenster zu und abgeschlossen. Sonst wär das in der Zeit nicht möglich gewesen.
    An dieser Friedhofsecke sind keine Gräber , höchstens wird mal da , wo Gras ist , gemäht .
    Grüße Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------