unbekannter Täubling

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.430 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Hallo Alle miteinander,


    Ich habe zwei Fragen.
    Erstens: Ich vermute hier nen Amethyst-Täubling, bin mir aber nicht ganz sicher.
    Geschmack mild, leicht mehlig. Stiel mit leichtem rosa Hauch. Der Hut ist einen leicht amethystfarben, auf hauptsächlich braunem Grund. Recht großer Pilz, bei alten Exemplaren um die 10-15cm Durchmesser, kräftiger Stiel
    Riecht an der Stielbasis ganz leicht chemisch (nach Jodoform?) Sporenabwurf ist im Gange, falls benötigt.
    Mikroskopisch ist (derzeit) nicht möglich, also alles was Makroskopisch geht kann ich liefern.


    Die Bilder sind leider etwas minderqualitativ, habe versucht im Text alles klar zu formulieren.






    Zweitens: Wie ist das denn eigentlich mit der "Täublingsregel": Milder Geschmack heißt essbar. Ist das generell gültig, oder gibt es da Ausnahmen? Bzw. was gibt es denn da noch zu beachten?
    Ich frage, da derzeit die Täublinge bei uns aus dem Boden schießen, und die bei uns (für mich) aktuell die lukrativsten Sammelpilze sind. Sehr schöne Verfassung, ohne Maden, keine Überalterten, ohne Pilzsammlerkonkurrenz, folglich sehr häufig (hier werden eigentlich nur Röhrlinge gesammelt). Habe aber noch nie Täublinge gesammelt und wollte deswegen mal ein paar Erfahrungen einholen. Ich bemühe mich aber selbstverständlich um Artenkenntnis.


    Viele Grüße und herzlichen Dank für die Antworten
    Robin

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Robin,


    ich musste erstmal Amethystäubling googeln, damit ich auch weiß, welchen du meinst. :D


    Aber das nur mal nebenbei: Die Täublingsregel gilt prinzipiell bei Täublingen ohne Einschränkung (manchmal setzt die Schärfe dann nach einer Minute ein; ein guter Kandidat ist dafür ist Russula badia der "Heimtückische Täubling" wenn du den nicht beim ersten Anzeichen von Scvhärfe ausspuckst, kannst du für den Rest des Vormittags Täublinge kosten vergessen;)). Bei Milchlingen sieht es da etwas anders aus. Lactarius helvus - Maggipilz schmeckt mild, ist aber Magan-Darm giftig.
    Einige Arten könntest du zwar essen; allerdings schmecken die nicht wirklich; das wären die Schwärztäublinge (ich meine mal gelesen zu haben, dass die krebserregende Stoffe enthalten sollen; schmecken bei Kostproben ziemlich muffig), Ockertäubling R. ochroleuca, Grasgrüner Birkentäubling R. aeruginea, Buckeltäubling R. caerulea. Bei letzterem könntest du die Hauthaut abziehen, um den schmackhafter zu machen; kann man machen; muss man aber nicht.
    Schmackhafte Täublinge: Heringstäublinge (Fischgeruch verfliegt beim erhitzen), Graustieltäublinge, Speisetäubling R. vesca, Frauentäubling R. cyanoxantha, Wieseltäubling R. mustelina, Pfirsichtäubling R. violeipes und der Grüngefelderte R. virescens


    Was noch bei Täublingen wichtig ist: Begleitbäume aufzählen. ;) Waren bei deinem Fund Fichten? Ansonsten wirds schwer ohne Mikro, deinen Fund von Russula turci abzugrenzen. Einer von beiden sollte es aber aus meiner Sicht sein.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Hey Stefan,
    danke für die schnelle und kompetente Antwort, entschuldige den Trivialnamen ohne wiss. Anhang, ist so mit mir durchgegangen :)
    Dann beschäftige ich mich mal ein bisschen mit den von dir angerissenen Themen, Lactarius lass ich sowieso erstmal außen vor, da sind bei uns ohnehin (noch) nicht so viele. Aber danke für die Anmerkung!


    Begleitbäume sind vermutlich nicht sehr aufschlussreich (für diesen Fall): Hainbuchen, Rotbuchen und Fichten; Boden neutral-sauer, lehmig.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    na ja, Fichten passen doch ganz gut zu Turci und Amethystina. :) Ich würde zukünftig auch mal drauf achten. Mild heißt völlig mild mit absolut keiner Scharfnote. Einige Täublinge sind "schärflich", sobald du beim Kosten auch nur eine winzige Scharfnote spürst. Das ist auch ein wichtiges Bestimmungsmerkmal.


    Übrigens noch so eine Faustregel: Milchlinge mit Karottenroter Milch, die sich nach einer gewissen Zeit auch mal Färben kann, sind immer essbar. Das sind die sog. Reizker und diese sind alle an Nadelbäume gebunden. Das wäre dann der nächste Schritt dir diese mal anzusehen. ;)


    l.g.
    Stefan


  • Hallo Robin,


    ich hätte da jetzt erstmal bei so einem grossen Pilz mit rosa-farbenem Stiel makroskopisch mit Phenol angefangen, um erstmal eine "Olivaceinae" auszuschliesen. Die wächst bei mir im Moment überall. Erst nach diesem Test auf dem Stiel würde ich weitersehen. Dieser Test müsste mit Phenol bei meiner Vermutung wie schwarzer Johannisbeersaft aussehen.


    Was ich sehe und lese: Mild, braun, stattlich, Lamellenrand rötlich, Stiel rosa überhaucht, alles würde ja passen, nur Jodoform Geruch? das passt nicht zu R. olivacea...


    Mehr kann ich zu deinen Bilder leider nicht sagen.


    Grüsse
    claus

  • Guten Abend Claus,


    Danke für die Meinung,
    Ich habe leider bisher noch keine eigenen Versuche mit der chemischen Täublingsbestimmung unternommen, ich finde mich erst langsam ein, kenne dementsprechend die Reaktionen der einzelnen Sektionen noch nicht. Für die zuverlässigere makroskopische Bestimmung werde ich mir auf jeden Fall das 1x1 der Pilz/Täublingsagenzien besorgen.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    stimmt die Größenangabe habe ich gestern überlesen. Der Geruch nach Jodoform war für mich sehr eindeutig, was mich zu R. turci führte. R. amethystina musste ich gestern erstmal in Wikipedia nachschlagen. Sei es, wie es sei. 10-15 cm ist zumindest für Turci schon zu groß. In der Größe hatte ich den noch nie. Mit dem Jodoform-Geruch bist du dir sicher Robin, ich meine hast du mal an Jodoform gerochen?


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier