Hallo, unsicherheit über unsicherheit

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.824 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Harald und Anne.

  • Hallo,


    leider will sich die Morchelfreude bei uns nicht einstellen. Vielleicht haben wir gar nicht den richtigen Boden hier. Hat schon mal jemand Morcheln im Odenwald gefunden? Ist ja wohl nicht so kalkhaltig hier.


    Trotzdem sind wir von einigen Pilzen überrascht worden. Der Schuppige Porling ist z. Z. zu finden. Da hätte ich gerne einen guten Rezeptvorschlag.


    Ansonsten taten wir uns mit der Bestimmung sehr schwer.


    Mairitterling, Colocybe gambosa?

    Leider hat er nicht ausgesport, weswegen die Sprorenfarbe nicht anzugeben ist. Fund am Wegrand vier bis fünf in einer Reihe, leider ist der Stiel hohl was eigentlich nicht so sein sollte.


    Voreiliger Ackerling, Ayrocybe praecox?

    Am Boden zwischen Laub, Buchen, Eichen. Sporenfarbe bräunlich. Allerdings finde ich das unser Exemplar keine angewachsenen Lamellen hat und somit nicht richtig bestimmt ist.



    Und dann gibt es noch diese Exemplare die einen außergewöhnlichen verwachsenen Stiel haben. Deswegen dachte ich, man könnte sie leichter identifizieren aber in unseren Pilzbüchern gibt es keinen guten Hinweis. Leider hat auch er nicht ausgesport so dass zur Sporenfarbe nichts zu sagen ist. Am Boden gefunden, Buche, Eichen, Weiden.


    Würde mich über ein paar Antworten und Tipps freuen.


    Gruß Harald

  • Hallo Harald!


    Nr. 1 sollte schon Calocybe gambosa (Mai-Schönkopf/Maipilz) sein. So richtig hohl ist der Stiel ja auch nicht, die Kammer wirst du sicherlich nicht bei jedem Fruchtkörper finden. Geruchsangabe wäre bei deinen Beschreibung nicht schlecht. Dieser hier hat einen Geruch, der in der Pilzliteratur als mehlartig bezeichnet wird (persönlich empfinde ich es als gurkenartig mit einer Nuance frischem Camembert-Schimmel). Da der Maipilz sehr intensiv riecht, kann man sich den Geruch gut einprägen, denn er kommt relativ häufig bei Pilzen vor.


    Nr. 2 könnte sehr gut Agrocybe praecox (Voreilender Ackerling) sein. Er wächst meist auf nicht offensichtlichen Holzstückchen (auch Gehäckseltes vom Vorjahr). Jung und angekratzt riecht er schwach mehlartig (gute Nase nötig), älter und angetrocknet eher nach Kakao. Die Lamellen deines Pilzes sind am Stiel nicht frei, sie haben sich abgelöst. Die Überreste sind am Stiel noch gut zu sehen.


    Bei Nr. 3 müsste man mal dran riechen und sich eine Vorstellung von der Größe machen können. So ohne alles mag ich da nichts weiter dazu sagen.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130 + 4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134 + 7 (7.Platz im APR 2022) = 141 + 4 (KISD-Prozente von GnE) = 145 -15 (APR 2023) = 130 + 3 (10. Platz) = 133 + 3 (Unbewusst-Phal) = 136 + 5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141 + 5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146 + 7 (Phalplatz 1) = 153

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Phalabstimmung 2023

    Link: Nanzen

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Harald,
    wenn mich nicht alles täuscht, ist der Odenwald durch einen Grabenbruch entstanden. Daher müsste der Odenwald eigentlich von Muschelkalkstreifen durchzogen sein. Quasi Morchelstreifen :P
    Schau am besten mal in ner geologischen Karte.
    Gruß Moritz

  • Guten Morgen,


    wenn mich nicht alles täuscht, ist der Odenwald durch einen Grabenbruch entstanden. Daher müsste der Odenwald eigentlich von Muschelkalkstreifen durchzogen sein. Quasi Morchelstreifen :P
    Schau am besten mal in ner geologischen Karte.


    das hört sich ja interessant an. So könnte ich Gebiete mit Muschelkalk in meiner Region suchen. :P
    Hier mal zu Frankfurt. Die Fläche mit Muschelkalk (hellviolett) ist dort ziemlich umfangreich.
    Geologische Karte des Oberrheingrabens


    bis dann,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

  • Danke erst einmal an alle für die schnellen Antworten, manchmal ist man etwas ungeduldig und evtl. zu schnell.


    @ Ingo W


    In der Zwischenzeit bin ich mir auch sicher dass es der Mairitterling ist. Gefunden habe ich ihn jedoch an einem Weg der sehr stark zu –šHundeausführen–™ genutzt wird also bin ich über den verschmähten Fund nicht so traurig. Sollte er mir aber in der echten Wildnis wieder im Weg stehen werde ich ihn erkennen und mitnehmen. Irritiert hat mich jedoch gerade der Geruch. Für mich richt er einfach nur nach Pilz (so wie ich mir Pilz –šolfaktorisch–™ vorstelle). Habe mich extra über eine Mehltüte gehängt, wie richt Mehl?


    Zum Ackerling: Die angehafteten Blätter habe ich dann später auch noch gesehen in sofern bin ich auch sicher dass es der voreilige Ackerling ist. In meinem BLW Pilzführer ist er nicht als Speisepilz gekennzeichnet. In Pilzforum Baden gilt er als Speisepilz. Was meint Ihr?


    @ Moshammer


    Das war eine gute Idee, im östlichen Odenwald sind in der tat Muschelkalkablagerungen. Es ist etwas zu fahren von uns aus Darmstadt aber ein sehr guter Gedanke, für die nächste Morchelsaison zu recherchieren.


    @ Nando


    Danke für den Link, ist doch einfach ein spannendes Thema –šunsere Pilze–™ mit dem ganzen drum und dran.



    Gruße Harald