Samstagstour

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 3.633 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von lupus.

  • Hallo miteinander,


    am letzten Samstag hatte ich mich mit zwei Foristen zu einer gemeinsamen Tour verabredet.
    Aber nachdem wir zu zweit waren, warteten Chris und ich vergeblich auf den Dritten im Bunde. Blöd war, dass ich mein Handy zu Hause vergessen hatte und so sind wir nach zwei akademischen Viertelstunden alleine losgezogen.
    Ziel war erstmal die "Platte" in Wiesbaden, wo uns die Steinis nur so in den Korb springen sollten. Aber denkste, absolut nichts! :(
    Aus wieder mal lauter Verzweiflung habe ich dann den Klebrigen Hörnling fotografiert:

    Kann man den eigentlich essen? ;)
    Danach wurde es dann doch noch interessant und ein Helmling spec. zeigte sich:

    Chris meinte dann, ein schönes Motiv für mich gefunden zu haben und das war's auch. Schöne Exemplare des Kiefern-Braunporlings :


    Hier mal ein Überblick, wo wir unterwegs waren (mit Porling):

    Stockschwämmchen gab's auch, wobei wir beide uns bei deren Bestimmung eigentlich sicher sind, aber immer noch die Finger davon lassen:

    Dann lief mir doch beim Fotografieren wirklich ein Fuchs durchs Bild... ;)

    Ohne Chris' Hund sah's dann so aus:

    Diese Schüpplinge hat Chris ja bereits vorgestellt:

    Und für diesen Rotrandigen mit den herrlichen Guttis hatte sich der Ausflug alleine schon gelohnt:

    Wir sind dann nochmal zu einer Saftlingswiese gefahrern, haben aber außer ein paar "Nackerten" nichts gefunden, im angrenzenden Wald aber noch den Grüngefelderten Täubling:

    Zum Abschluss wollten wir noch "Unter den Eichen" nach Boleten gucken und wer latscht da rum.....PEEEETER(Malone) der Unpünktliche! :D
    Zu dritt haben wir dann noch den Park erkundet und den hier getroffen:

    Der Zustand war bemitleidenswert, aber er stand, oder besser gesagt lag genau an der Stelle, an der regelmäßig der Falsche Satansröhrling auftaucht.
    Einen, bzw. mehrere Wurzelnde Bitterrröhrlinge gab's noch:

    Ein Täubling, den Peter gekostet hat (bäh):

    Und Porlinge an Eiche, die wir nicht genau bestimmen konnten, die aber Irgendwer schon angedatscht hatte:

    Schön war's !!! :)


    Viele Grüße
    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Wolfgang!


    Dann schauts in Rhein / Main wohl ähnlich aus wie in Rhein Neckar: Die wollen noch net so recht, die Pilze.
    Dennoch: Schöne Funde habt ihr da zusammengebracht. Der letzte Porling könnte sogar was richtig Schickes sein, und erinnert optisch so von weitem erstmal an Ganoderma pfeifferi (Kupferroter Lackporling) oder >Ganoderma resinaceum<.



    LG; Pablo.

  • Die drei Musketiere also unterwegs. War sicher eine lustige Runde, auch ohne die Steinpilz Flut. :thumbup:
    Sind doch auch so viele schöne und farbenfrohe Bilder entstanden.


    Vor kurzem habe ich auch mal den grüngefelderten Täubling gezeigt. Angeblich lässt man geschmacklich für den "... jeden Steinpilz stehen..."
    Habt ihr was mit dem angestellt? :P

    Grüße aus dem Moseltal

    Marco
    ----------------------------------------------------------------------------
    Wenn das Leben Dir einen Korb gibt... geh Pilze sammeln. ==18


  • Die drei Musketiere also unterwegs. War sicher eine lustige Runde, auch ohne die Steinpilz Flut. :thumbup:
    Sind doch auch so viele schöne und farbenfrohe Bilder entstanden.


    Vor kurzem habe ich auch mal den grüngefelderten Täubling gezeigt. Angeblich lässt man geschmacklich für den "... jeden Steinpilz stehen..."
    Habt ihr was mit dem angestellt? :P



    Hallo Marco,


    Ja, es war sehr entspannend und lustig!
    Den Gefelderten hat sich wahrscheinlich Chris schmecken lassen. Letztes Jahr hab' ich ein Dutzend von denen in die Pfanne gehauen und wusste danach gar nicht mehr was Steinpilze sind! :P
    VG
    Wolfgang
    [hr]


    Hallo Pablo,


    der Porling läuft ja erstmal nicht weg und ist auch nicht weit weg von mir.
    Was müsste ich denn tun um ihn identifizieren zu können?


    VG
    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

    Einmal editiert, zuletzt von lupus ()

  • Ahoi, Lupus,


    na, da hast Du ja ordentlich vorgelegt;
    schöne Fotostrecke! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Bin just heute Abend erst fertig geworden
    mit den meinigen; dauert also noch, bis was kommt.


    Zum Klebrigen Hörnling zitiere ich hier mal die Schweizer:
    "[font="Times New Roman"][font="Arial, sans-serif"][font="Arial"]In geringen Mengen unschädlich, schmeckt aber nach gar nichts und ist gummiartig. Wir verwenden ihn nicht; gewaschen und zur Dekoration von Speisen findet er manchmal Anwendung."[/font][/font][/font]



    [font="Times New Roman"][font="Arial, sans-serif"][font="Arial"]So long[/font][/font][/font]
    [font="Times New Roman"][font="Arial, sans-serif"][font="Arial"]Peter[/font][/font][/font]

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Ahoi, nun also,


    die ersten Bilder "frisch aus der Druckerpresse":



    Abschied vom heimischen Balkon.
    Später woanders mehr dazu...
    1



    Habitat 1
    2



    3

    Ich bin Josy, die beste Fußhupe der Welt und bei Malone zu Besuch. Deswegen darf ich auch mit auf Pirsch.


    4

    Russula spec.


    5



    6 Was geht denn hier...?



    7 ...der muss auf jeden Fall erstmal geputzt werden. Mit was Richtigen, nicht so 'nem läppischem Pizmesser-Rasierpinselchen...



    8



    9



    10 ...wenn Engel reisen...



    11



    Hier mache ich mal ein Semikolon.
    Wir sehen uns dann auf der Saftlingswiese...



    So long
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Ahoi, miteinander,


    weiter geht es auf der Saftlingswiese.


    Der hier ist mir ein Rätsel. Hat auch nichts erkennbares ausgesport,
    wird aber gerade zum Exsikkat - falls den jemand möchte...
    1



    Buntes gab's auch.
    2
    Edit: Sporenpulver ist schön zitronengelb.
    Auch Exsikkat in spe...



    Nochmal als "schöne Leich'"
    3



    ...und in jünger.
    4



    Wiesenimpressionen
    5




    6




    7



    Plötzlich trudelt ein Birkenblatt zu Boden...
    ...seltsam: ein Blatt mit 4 Flügeln...?
    8
    Der Rotrandbär, Diacrisia sannio, Männchen.



    Es lächelt der See...
    9



    ...aber es ist viel zu heiß.
    10



    Im Gegensatz zum Apfelstrudel. Der ist kalt. Wird aber trotzdem schwesterlich geteilt.
    Die Wespe hat Tischmanieren und holt sich brav Ihren Anteil am Zucker.
    11




    Dem kleinen Kerl schmeckt die Vanillesauce hervorragend.
    12



    Dann nochmal zurück zur Feuerwa...ähmmm...dem Satan.
    13



    Lupus' Making Of des Wurzelnden Bitterröhrlings. Jenny (Name richtig, Chris?) passt auf.
    14




    Den hier hat lupus oben schon gezeigt;
    hier noch ein paar Aspekte dazu. Stiel an der Spitze gelb, glatt; nach unten m.o.w. flockig rot.
    15




    Der sehr schnell brennend scharfe Täubling.
    16



    Noch'n Making of. Dazu wurde ja oben schon genug geschrieben.
    17



    Unvermittelt flattert's bunt vom Boden auf...
    Sitzt ganz kurz im Baum...
    Jau: Spanische Flagge.
    18



    ...und schon isse wieder wech...
    19


    ...und der Beitrag zu Ende.



    Viel Spaß bei der Pirsch
    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    Einmal editiert, zuletzt von Malone ()

  • Hallo Peter,


    sehr schöne Eindrücke von unserer (halben) gemeinsamen Tour sind das, inklusive Josy's Geschmackstest! :thumbup:
    Dein Saftling ist spannend, es könnte und die Betonung liegt auf könnte der "Feuerschuppige" sein:

    Den hab' ich dort noch nie gefunden und es wäre ein wunderbarer Fund. Das Bild stammt von der "Blödwiese" im Spessart (keine Ahnung, wer auf solche Namen kommt ??? ).
    Bin gespannt, was bei deiner Recherche 'rauskommt !
    Übrigens: Du wirst die nächsten Tage Post von meinem Anwalt erhalten: Es geht da um die "Verletzung des Rechtes am eigenen Bild".... :D:cool:;)


    Viele Grüße
    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

    Einmal editiert, zuletzt von lupus ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Ui, tolle Ergänzungen. :thumbup:
    Und ja, was den Saftling betrifft, würde ich mich Lupus anschließen. >Der Feuerschuppige< ist schon eine ziemlich prägnante, charakteristische Art. Die ich auch noch nicht gefunden habe. Deutlich kleiner, zierlicher, meistens etwas roter aber auch so schuppig wäre der Kalkliebende Saftling (Hygrocybe calciphila), aber das kommt hier vom Habitus nicht hin.


    Auch lustig, dieser verfallene Bolet mit dem ganz glatt und wie glasiert wirkenden, roten Hut.
    Ihr habt den nicht zufällig noch von unten fottergrafiert und ein Schnittbild gemacht? Ich meine: Folgendes ist blose dem Wunschdenken geschuldete Spekulation, aber >Boletus dupainii< könnte einigermaßen ähnlicih aussehen. Ich hatte mir doch schon letztes Jahr vorgenommen, mal den Fundort von bei Mannheim zu begucken...



    LG, Pablo.

  • Ahoi Malone,


    der Beitrag hatte auch so schon gut angefangen. ;)


    Aber Du hast mit dem Saftling und dem Rest noch das Häubchen drauf gesetzt. :thumbup:


    Boa, eigentlich sollte die nächsten 2 Monate ohne Ende geröhrt werden und die Saftling kämen erst im Okt dran. Aber jetzt habt ihr mich dadrauf auch heiß gemacht. X(

    Grüße aus dem Moseltal

    Marco
    ----------------------------------------------------------------------------
    Wenn das Leben Dir einen Korb gibt... geh Pilze sammeln. ==18


  • Hallo Pablo,


    ein (grottenschlechtes) Bild von der Unterseite kann ich noch ergänzen:

    Ob 's der Wahrheitsfindung dient ? Ich glaube nicht...


    VG
    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Ahoi,


    Danke, Thomas/Bergwald!
    Josy hat Dein Lob wohlwollend mit der Pfote winkend angenommen. :):):)



    ...Dein Saftling ist spannend, es könnte und die Betonung liegt auf könnte der "Feuerschuppige" sein...


    Wolfgang, so wird das nix mit der Prüfung!
    Drei Zeichensetzungsfehler in einem (1) Satz!


    [/u]


    ...Auch lustig, dieser verfallene Bolet mit dem ganz glatt und wie glasiert wirkenden, roten Hut.
    Ihr habt den nicht zufällig noch von unten fottergrafiert und ein Schnittbild gemacht?...


    Nee, dazu waren wir nicht genügend auf Zack...
    Im Übrigen: umgestoßene, zerfressene Leich'.
    Die würde sich evtl. gar nicht mehr so verfärben, wie es in den Büchern steht.
    Edit: ah, lupus hat noch was...
    Es sind da oben wohl etliche Vollpfosten unterwegs,
    die alles abschnippeln, was nicht bei 3 auf den Bäumen ist
    und dann feststellen, daß es doch kein Steinpilz ist! X(X(X(
    Da hätte ich manchmal schon sowas wie Ökopolizeigewalt!
    Ranger, ja das wär's noch... :cool::D


    @Beide:
    Edit: der vermeintliche intermedia oder feuerschüppige sporte gelb! (war ein Irrtum.)
    Meine Bücher sagen gar nix, die Schweizer sagen weiß und die einzige mir bekannte Person,
    die eine Saftlingsmonographie hat, ist in Urlaub.
    Vielleicht sollte ich mal Andreas anschreiben...


    Kozaki:
    Danke auch Dir für den wohlwollenden Kommentar.
    Auf ein baldiges Treffen in persona.


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    Einmal editiert, zuletzt von Malone ()

  • Hallo Peter!
    Toll nachgelegt, nach Eurer Tour! Aber den armen Hund vorzuschicken, um die scharfen Täublinge zu testen, ts ts ts! Ich weiß nicht, ob Josy freiwillig noch mal mitgeht?! ;)
    Danke, Dass ich Euch begleiten durfte!


  • Hallo Peter!
    Toll nachgelegt, nach Eurer Tour! Aber den armen Hund vorzuschicken, um die scharfen Täublinge zu testen, ts ts ts! Ich weiß nicht, ob Josy freiwillig noch mal mitgeht?! ;)
    Danke, Dass ich Euch begleiten durfte!


    Siehst Du irgendwelche Fraßstellen? :cool: :cool:


    Außerdem schnüffelt sie mittlerweile schon freiwillig an meinen Pilzfunden.
    Noch 'ne Woche und ich habe sie soweit... :D


    GLG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Wolfgang, so wird das nix mit der Prüfung!
    Drei Zeichensetzungsfehler in einem (1) Satz!


    ...Dein Saftling ist spannend. Es könnte, und die Betonung liegt auf könnte, der "Feuerschuppige" sein...
    Besser? Tu bloß nicht so, als hättest du Ahnung von Kommasetzung! :cool:


    VG
    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Starkes Trio!
    Eigentlich ja Quintett. Und vor allem erfolgreich, vor allem dank der Trethupe, die die scharfen und bitteren Täublinge verkosten musste. Armes Tier. Ihr müsst aufpassen, wenn Ihr zahmen Füchsen so nahe kommt, insbesondere halsbanddtragenden. Nicht, dass Ihr Euch infiziert mit dem tiernamensgleichen Bandwurm oder gar Tollwut. Fest steht, das ist entweder ein handaufgezogener oder gar ein krankes Wildtier. Beides sehr gefährlich!
    Bei dem Pilz auf dem Fuchsbild handelst es sich um Fomes malinoisis, oder?
    Ach, und die Pilze sind auch sehr hübsch. Bis auf die Baumpilze sind das alles Arten, die ich hier nicht finde.


    Liebe Grüße Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.


  • ...Tu bloß nicht so, als hättest du Ahnung von Kommasetzung!...


    Hab ich ja wöhl!
    sogar von Kommatasetzungen!
    :nana:


    :) Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109


  • Besserwisser! :haue:

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:


  • Besserwisser! :haue:


    Hey, Mod's!
    Hier wird Gewalt gegen Personen verherrlicht!!!


    Yelp!

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Ahoi,



    ...Vielleicht sollte ich mal Andreas anschreiben...


    Gesagt, getan.
    Und soeben erreicht mich von ihm ein "eindeutig" zu intermedia,
    dem Feuerschuppigen Saftling.==Pilz24 Danke!


    Dolle Sache.
    Perser sowieso.



    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109


  • Ich gratuliere dir ! :thumbup:


    VG
    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern: