Octospora phagospora

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.791 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.

  • Hallo zusammen


    Gestern fand ich im leichten Regen eine paar schöne Moosbecherlinge. Diese wuchsen am offenen Wegesrand, auf einem Sandig-Lehmigen Boden.
    Interessant ist dieser Moosbecherling, weil dieser sowohl 8 als auch 4 Sporen im Ascus besitzen kann.
    Hier sind die Bilder:


    1.


    2.


    3.


    4.


    5.


    4-Sporen im Ascus
    6.


    8-Sporen im Ascus
    7.


    8.


    9.



    Reaktion in Lugol
    10.


    11.



    Unbekanntes Objekt, dass aber wegen der grünen Lugol Reaktion zum Pilz zu gehören scheint
    12.


    13.


    Bestimmt wurde mit diesem Schlüssel:
    http://octospora.de/identification.htm


    VG : Thorben

  • Hallo Thorben,


    sehr schön dargestellt. :thumbup:


    Ergänzend sei gesagt, dass die Art immer 8 junge Sporen je Ascus ausbildet, von denen dann vier quasi absorbiert werden. Reife Sporen findet man immer nur zu viert.
    Daher auch der Name. Phagospora = Spornfresser


    Auch teilt sich diese Art den Standort gerne mit Octospora lilacina. Ich finde sie sehr oft gemeinsam. Nachsuchen lohnt daher, wenn man lilacina noch nicht hat.

  • Hallo Ralf


    Danke für die Anmerkung der Sporen, denn wusste ich nicht.


    Zitat


    Auch teilt sich diese Art den Standort gerne mit Octospora lilacina. Ich finde sie sehr oft gemeinsam. Nachsuchen lohnt daher, wenn man lilacina noch nicht hat


    Du bist Schuld, wegen deiner Aussage bin ich heute zu dem Fundort gegangen und habe viele Octospora lilacina ähnliche Funde gemacht.
    Vor Ort habe ich mich auch schon gefreut, aber unter dem Mikro kam dann das große Staunen 8|
    Winzige Asci, mit Sporen von 5-6 Mikrometer in der Länge und in Lugol verfärbt sich an der Ascusspitze 2 blaue Striche.
    Jetzt geht das große Rätseln los :)


    VG : Thorben

  • Hallo Ralf


    Zitat


    Blind geraten, weil auch oft mit O. phagospora zusammen.
    Ombrophila lilacina. Gleicher Artname, aber andere Gattung.


    Gut geraten, die Gattung scheint zu passen :thumbup:
    Ich stelle den Asco hier gleich mal in einem neuen Thread rein.


    VG : Thorben