hi,
war heute morgen mal wieder wildkräuter suchen
und habe eine menge blasige becherlinge entdeckt.
kann man diese essen oder sind sie giftig?
und wenn ich diese in einem wald gefunden habe
wiesiehts dann in diesem wald mit morcheln aus
so vom boden her ob die becherlinge selben boden
wie morcheln bevorzugen???
greetz
blasige becherlinge
- Torfkönig
- Erledigt
Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 3.129 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Torfkönig.
-
-
Hallo Torfkönig!
Einen Zusammenhang zwischen Blasigen Becherlingen und Morcheln gibt ´s nicht. Sie können halt beide im Frühjahr wachsen, wobei Peziza vesiculosa (Blasiger Becherling) eigentlich sich zersetzende Pflanzenabfälle oder fetten Boden bevorzugt (eigentlich recht leicht auf sich zersetzenden Strohballen ohne jedes Zutun zu züchten). Gab ´s beim Fundort denn solche Verhältnisse?
Über die derzeitige Einschätzung über die Essbarkeit bin ich nicht auf dem laufenden. Früher galt er wohl mal als essbar, glaube ich, kann mir aber nicht vorstellen, dass die besser als Gummiringe schmecken. Ich glaube letztens mal gelesen zu haben, dass er zu Unverträglichkeiten führen kann.
VG Ingo W
-
aha besten dank...
nee sehen auch nich so lecker aus obwohl
se gut riechen...hab sie auch stehen lassen
wollts nur mal wissen.
die standen in so rillen wo denke mal waldroder hergefahren sind
viel laub und so aufmboden gewesen.
hab mit morcheln kein glück irgendwie hier am
bodensee ich suche wohl an den falschen stellen.
greetz