Wir sind uns eigentlich sicher, dass es nicht blos "ausgewaschene Hexenröhrlinge" sein können. Aus der Entfernung war der Stiel nicht zu sehen und wir haben sie rein von der Hutfarbe für Goldröhrlinge gehalten. Auch die Farbe des Stiels passt für uns überhaupt nicht zu Neoboletus Luridiformis. Ein bisschen Googlen brachte uns realtiv kurzfristig zu Boletus erythropus var. junquilleus - aber wenn wir uns Vergleichsfotos anschauen, finden wir nicht das dass zu 100% passt. Eure Meinungen würden uns interessieren. Vom Standort, Geruch, Fruchtkörper usw. wären es perfekte Flockenstielige Hexenröhrlinge gewesen. Nur farblich (siehe Bilder) passt das für uns überhaupt nicht.
Wir würden uns über Hilfe bei der genauen Bestimmung freuen.
Viele Grüße
Melanie, Leon und Michael