Am Sonntag hab ich an einem Fahrwettbewerb für Modellautos teilgenommen und da fielen mir diese Pilze auf(Wir bremsen auch für Pilze, kicher),Standort Kiesgrube mit lehmigen Untergrund an einer Wurzel , da gabs hauptsächlih Laubholz Ebereschen, Ahorn, Birken u a. Bei FB schlug jemand Hohenbuehelia spec.vor , eine Gattung die mir bislang ganz ungekannt war. die FK waren ca 4 cm breit und sahen aus wie kleine Seitlinge. allerdings hatten sie bräunliche Lamellen, offenbar durch Sporenpulver. Über Geruch etc kann ich nichts sagen da ich keinen abmachen wollte
Hohenbuehelia?
- luckenbachranch
- Erledigt
Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 1.973 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von luckenbachranch.
-
-
Schade, scheint unbestimmbar zu sein, wär echt neugierig gewesen
-
Schade, scheint unbestimmbar zu sein, wär echt neugierig gewesenHi,
na ja zumindest scheint der User bei FB nicht zu wissen, dass Muschlinge Weißsporer sind.
l.g.
Stefan -
Schade, scheint unbestimmbar zu sein, wär echt neugierig gewesenNaja, was heißt unbestimmbar?
Zumindest schwer zu benennen.
Hohenbuehelia hat weißes Sporenpulver und demzufolge ungefärbte Lamellen.Ich vermute bei Deinem Fund ganz stark ein Stummelfüßchen, und zwar das Gallertfleischige (Crepidotus mollis).
Aber ohne Mikros ist das natürlich nur eine Spekulation.Liebe Grüße vom Nobi
PS. Nicht traurig sein, wenn nicht sofort geantwortet wird.
Einige einst recht aktive Forumsmitglieder sind leider in letzter Zeit mehr und mehr verstummt.
Das ist schade, aber auch nachvollziehbar. Ob es uns gefällt oder nicht.
Nichts währt schließlich ewig und auch in einem Forum heißt es letztlich: Panta Rhei - Alles fließt! -
Schade, scheint unbestimmbar zu sein, wär echt neugierig gewesenNaja, was heißt unbestimmbar?
Zumindest schwer zu benennen.
Hohenbuehelia hat weißes Sporenpulver und demzufolge ungefärbte Lamellen.Ich vermute bei Deinem Fund ganz stark ein Stummelfüßchen, und zwar das Gallertfleischige (Crepidotus mollis).
Aber ohne Mikros ist das natürlich nur eine Spekulation.
Hi,C. mollis ist die einzige Crepidotus-Art, die eine gelatinöse Schicht unter der Hauthaut hat. Dadurch ist die makroskopisch bestimmbar. Aber dafür ist mir schon die Huthaut zu dunkel; aber ich gebe dir recht, ohne den Test auf diese Gelschicht und/oder Mikro, ist die Art nicht zu bestimmen.
l.g.
Stefan -
Hi juliane,
Falls du wieder mal zu so einem fund kommst probier mal die huthaut abzuziehen. Letzte woche hab ich mal drangedacht/mehrere cm hat sich die huthaut ziehen lassen.
Lg joe -
Hallo, Juliane!
Das Pilzforum ist zwar nicht soi schnell wie FB, aber halt wesentlich zuverlässiger.
Momentan ist viel los und wie Nobi schon schrob: Es gibt zu wenige Leute für die vielen anfragen. Vor allem, weil man ja auch gerne noch was zu Bestimmungstips und kritischen Artvergleichen schreiben möchte.So zum Beispiel:
C. mollis ist die einzige Crepidotus-Art, die eine gelatinöse Schicht unter der Hauthaut hat. Dadurch ist die makroskopisch bestimmbar. Aber dafür ist mir schon die Huthaut zu dunkel; aber ich gebe dir recht, ohne den Test auf diese Gelschicht und/oder Mikro, ist die Art nicht zu bestimmen.
Stimmt nicht ganz. Die beiden Varietäten von Crepidotus calolepis (Ähm... wie nennt der sich auf deutsch?) haben ebenfalls diese Gummi - Huthaut.
Die sich im übrigens ebenso verhält wie die vom Dehnbaren Helmling.
Aber Crepidotus calolepis hat Hüte mit kräftig strähnig-haarigen Schuppen über der Gummischicht.LG, Pablo.
-
danke Euch! Joe, das mit de ´r Huthaut versuche ich mal wenn ich nochmal dran vorbeikomme