Panaeolus papilionaceus

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 4.271 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen


    Panaeolus papilionaceus (Bull.) Quél., Mémoires de la Société d'Émulation de Montbéliard 5: 152 (1872)


    Syn:
    =Agaricus papilionaceus Bull., Herbier de la France 2: t. 58 (1782)


    =Coprinus papilionaceus (Bull.) Gray, A natural arrangement of British plants 1: 633 (1821)
    =Coprinarius papilionaceus (Bull.) P. Kumm., Der Führer in die Pilzkunde: 68 (1871)
    =Panaeolus papilionaceus var. papilionaceus , Mémoires de la Société d'Émulation de Montbéliard 5: 122 (152) (1873)
    =Copelandia papilionacea (Bull.) Bres., Hedwigia 53: 51 (1912)
    =Agaricus sphinctrinus Fr., Epicrisis Systematis Mycologici: 235-236 (1838)
    =Agaricus retirugis Fr., Epicrisis Systematis Mycologici: 235 (1838)
    =Agaricus retirugus Fr., Epicrisis Systematis Mycologici: 235 (1838)
    =Panaeolus retirugis (Fr.) Gillet, Les Hyménomycètes ou Description de tous les Champignons qui Croissent en France: 621 (1878)
    =Coprinarius campanulatus var. retirugis (Fr.) Quél., Enchiridion Fungorum in Europa media et praesertim in Gallia Vigentium 0: 119 (1886)
    [Quelle:  Mycobank]
     
    Vor 4 Tagen fand ich im Eichen/Buchenmischwald am Wegesrand diesen Pilz.
    Ich dachte zuerst an eine Psilocybe, aber der Pilz hat sich als Panaeolus papilionaceus herausgestellt.
    Interessant sind die großen Sporen. Die Pleurozystiden habe ich jetzt nicht explizit gesucht und fürchte das es durch die Anzahl der Sporen auch nicht einfach ist sie zu finden.
    Hier sind die Bilder:
    1.


    2.


    3.


    4.



    Sporen
    5.


    6.



    Cheilozystiden
    7.


    8.



    Basidien
    9.



    HDS
    10.



    Pileozystiden
    11.


    12.



    Kaulozystiden
    13.


    14.



    VG : Thorben

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Thorben!


    Eine schöne Darstellung dieser (makroskopisch) enorm variablen Art. :thumbup:
    Zumindest hat - soweit ich weiß - kein anderer Düngerling diese dreieckigen Fransen am Hutrand. Toll aufgenommen sind übriegns auch die Sporen mit schöner Ansicht des vorgestülpten keimporus.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag


    Yep, und die "sechseckigen" Sporen erkennt man auch sehr gut. Klasse Doku Thorben. :thumbup:

  • Hallo zusammen


    @Pablo:
    Das ist bisher mein erster Düngerling und vorher habe ich nur davon gehört.
    Mein Anfangsverdacht war deshalb auch eine Psilocybe sp. gewesen :shy: .


    Stefan:
    Die Geometrie kennt auch bei den Pilzen keine Grenzen. Aber das mit den Sechseckigen hat ja schon Ähnlichkeiten mit den Sporen von Entoloma undatum :/



    Ich habe jetzt aus dem Thread ein Portrait gemacht, müsste allerdings nur noch verschoben werden.


    VG : Thorben

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Thorben!


    Super gemacht. :thumbup:
    Klar, jeder Erstfund ist schwer. Und du hast völlig recht: Im grunde muss jeder Pilz mikroskopiert werden. Kleine Anekdote zu dieser Art: Es gibt eine Wiese bei Viernheim, wo der regelmäßig in allerlei wunderlichen Farben und Formen erscheint (immer da, wo vorher Pferdemist lag). Hin und wieder werden die Fruchtkörper abgerupft, wenn man weiter geht, findet man die Büschel teilweise am nahen Waldrand wieder herumliegen. Als wäre jemand vorbeigekommen, der Ähnliches dachte wie du beim ersten Anblick: "Jackpot, Gute-Laune-Pilz!" Bis dann die berechtigten (!) Zweifel kamen und die Pilze im Graben landeten.


    Thema ist verschoben und im Index verlinkt, und ich habe die Gelegenheit, hier noch ein paar mehr Bilder anzuhängen.









    LG; Pablo.