Marasmiellus sect. Tricolores

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.856 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tricholomopsis.

  • Servus beinand,


    heute habe ich trotz Regenwetters heute einen Trockenrasen (der jetzt nass waren) unsicher gemacht. Unter anderem fand ich einen kleinen Marasmiellus, der nicht ganz aufgehen will.




    Die HDS passt äußerst gut zu Marasmiellus tricolor - gerade die Keulen ohne Divertikel, dafür aber an der Basis extrem dichte "Noppen" - genau wie von Antonin & Noordeloos (2010): A monograph of marasmioid and collybioid fungi in Europe. gezeichnet und beschrieben.
    Die Basidien sind vorwiegend 4-sporig, Cheilocystiden treten recht häufig auf.


    Sporen: 10,5-12,8-14,25(-15,25) x 4,75-5,3-5,75 µm; Q = 2,1-2,40-2,7


    Was passt also nicht auf Marasmiellus tricolor var. graminis?


    1. Die Sporen sind zu lang - Antonin & Noordeloos geben (8,0-)9,5-12,5(-13,5) x 3,5-6,5 µm, Q = 1,8-3,0 an


    Gut, sie schreiben, dass die Sporenmaße sehr variabel innerhalb M. tricolor s.l. sein können. Für Marasmiellus trabutii sind sie aber noch zu kurz.


    2. Die Form der Cheilocystiden passt nicht - ich sehe verzweigte, teils recht dünne Cheilocystiden, die etwa sknorrig verzweigt sind und am Ende Divertikel aufweisen können - Antonin & Noordeloos zeichnen aber keulige Cheilocystiden mit einzelnen, kleinen Divertikelnm. Das passt nicht gut zusammen.


    3. Die dunkle Hutmitte im Alter mit einem Hauch von schmutzig bläulich - auch an der Stielbasis teils mit einem winzigen Blauhauch (auf den Fotos schlecht zu erkennen). Die Hutmitte kann aber ein Trocken-/Hitzeartefakt der letzten Woche sein.


    Standort:
    Kalktrockenrasen, sehr mager.


    Meine Frage:
    Habt ihr schonmal Marasmiellus tricolor var. graminis unter dem Mikro gehabt und wie waren da die Sporenmaße und die Cheilocystiden?
    Wegen der HDS denke ich durchaus, dass es diese doch variable Art sein kann, aber sicher bin ich mir da nicht wirklich. Jedenfalls komme ich mit Antonin & Noordeloos (2010) da auf keinen Grünen Zweig.


    LG
    Christoph

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    saublöde Frage. Hast du mal mit Ludwig, Gröger, FN geschlüsselt? Was sagen die denn? Ich schlüssle/bestimme/sichere meine Funde fast ausschließlich mit diesen Werken ab.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hi Stefan,


    nein, keine saublöde Frage. Der Grögerschlüssel hilft hier nicht weiter, da er keine näheren Angaben macht (weder Sporenmaße noch Aussagen zur Cystidenform).
    Funga Nordica geben die üblichen Sporenmaße (bis 12 µm) an. Hier käme man, wenn man die Makroskopie übergeht, wegen der Sporenmaße auf Marasmiellus candidus, aber da passt mehr nicht.
    Ludwig nehme ich meist nicht zum Bestimmen, da er ja Literaturdaten komplilert, also Sekundärliteratur darstellt. Ich halte mich da lieber an die Monographien der Spezialisten, also an die Primärliteratur.


    LG
    Christoph



    Hi,


    saublöde Frage. Hast du mal mit Ludwig, Gröger, FN geschlüsselt? Was sagen die denn? Ich schlüssle/bestimme/sichere meine Funde fast ausschließlich mit diesen Werken ab.


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag


    Hi,


    na ja. Bei mir ist das ein Platzproblem (und auch in gewisser Hinscht ein finanzielles). Wenn ich alles, was es an spannender Primärliteratur gibt kaufen würde, hätte ich keinen Platz mehr in meiner Wohnung, bzw. ist dies auch verdammt teuer. So halte ich mich mit dem Kauf da etwas zurück und kaufe nur das, was ich wirklich brauche, bzw. was in meinem Interessensbereich liegt. Wohnungen haben im Regelfall keine Gummiwände. ;)


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hi,


    ich habe ja nicht gesagt, dass man sich alles kaufen müsse und alles horten müsse. Ich versuche aber, möglichst Pimärliteratur zu verwenden - wenn es eben geht. Dazu gehört auch das Nutzen von Bibliotheken (wie z.B. des Vereins für Pilzkunde München). Natürlich ist es praktisch, ein kompilierendes Werk zu besitzen. Vor allem dann, wenn man querbeet interessiert ist.


    Nichtsdestotrotz komme ich hier nicht recht weiter. :( Das macht das Pilzchen aber spannender. Vielleicht ist aber jemand ja schonmal über sowas gestolpert - deshalb frage ich hier nach ;)


    LG
    Christoph

  • Hallo Christoph,
    ich hatte mal zusammen mit Piwo Marasmiellus tricolor s.l gefunden. So ganz einig bei der Bestimmung sind wir uns nicht geworden, er hatte die var. graminis draus gemacht und ich bin bei der Stammart geblieben. So richtig sind mir die Unterschiede eigentlich nicht klar geworden, so dass ich für mich den Schluss gezogen habe, das das nur eine Art ist. Soll mir erstmal einer was anderes beweisen. ;)


    Verschmitzte Grüße
    Harald


  • Servus Harald,


    der Unterschied sind eigentlich (fast nur) die Cheilocystiden. Marasmiellus tricolor var tricolor - keine oder nur äußerst vereinzelte Cheilocystiden und M. tricolor var. graminis sehr viele Cheilocystiden.


    Was mich interessiert:
    Wie waren bei deinem Fund sie Sporenmaße und wie sahen die Cystiden aus?


    Dass mein Fund irgendwas rund um M. tricolor ist, sollte ja klar sein. Die Frage ist halt, wie variabel die Art in den Mikrosmerkmalen ist. Deshalb frage ich hier ja öffentlich, da viele mehr Kollektionen gesehen haben als nur einer (oder selbst als Antonin selbst). ;)


    LG
    Christoph


  • Was mich interessiert:
    Wie waren bei deinem Fund sie Sporenmaße und wie sahen die Cystiden aus?


    Weiß ich leider nicht mehr, mangels eines Protokolls :shy:
    Ein Exsikkat habe ich auch nicht mehr. Müsste mal Piwo ran, der ist im Protokolle verfertigen ganz groß. Der ist aber erst wieder in zwei Wochen greifbar.


    Beste Grüße Harald

  • Servus Harald,


    nur keine Hektik und vor allem keinen Stress ;) . Falls sich irgendwann nähere Angaben finden lassen, wäre es super, wenn nicht auch kein Problem.


    Liebe Grüße,
    Christoph