Hallo Dungipilzfreunde,
dieses Gebilde fand ich auf Kanickelköttel, es scheinen ja irgendwelche Konidien zu sein da ja unter am mikro nur Sporen zu sehen sind. Jemand schon mal gesehen?
Falls ich messen soll kann ich noch machen.
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.803 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von JanMen.
Hallo Dungipilzfreunde,
dieses Gebilde fand ich auf Kanickelköttel, es scheinen ja irgendwelche Konidien zu sein da ja unter am mikro nur Sporen zu sehen sind. Jemand schon mal gesehen?
Falls ich messen soll kann ich noch machen.
Jemand schon mal gesehen?
Yes, Sir!
Jedenfalls bin ich mir ziemlich sicher, dass Du Stilbella fimetaria gefunden hast, Mario!
Die Art kommt recht häufig an frischem Dung vor und wurde schon gelegentlich im Forum diskutiert.
Liebe Grüße vom Nobi
Jep danke Nobi, das passt.
Und handelt es sich um konidien Form?
Hallo Mario,
die stehen sogar schon auf der Fundliste. Die hatte ich auch mitgenommen und den Namen gestern an Thomas weitergeleitet. Gefunden hatte ich die passende Art natürlich als erstes - wie kann man's anders erwarten - in diesem Forum.
LG, Jan-Arne
Hallo Mario,
die stehen sogar schon auf der Fundliste. Die hatte ich auch mitgenommen und den Namen gestern an Thomas weitergeleitet. Gefunden hatte ich die passende Art natürlich als erstes - wie kann man's anders erwarten - in diesem Forum.
LG, Jan-Arne
Ach ich dachte die wollte keiner, na dann, übrigens steht auf die NRW Liste auch ein Punkt ganz alleine da so ein "Mist" mikroskopiert wohl auch selten jemand.
Hallo Mario,
so ist es wohl. Selten ist die Art mit Sicherheit nicht. Das lassen nicht nur die Kommentare von DungiFungi-Pros wie Nobi, sondern auch die Masse an befallenen Kötteln auf großer Fläche erkennen. Dazu kommt wohl noch, dass es ein Pilz ist, der zwei Randgruppen vereint: Er ist coprophil und ein Hyphomycet.
LG, Jan-Arne