Röhrling - Fahler Röhrling???

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 5.279 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Hallo liebe Pilzexperten,
    habe diese Röhlinge in einem Lerchen- und Tannennadelwald gefunden, Alpines Gelände (Wipptal bei Innsbruck). Boden: nadelig, trocken, wenig Moos. Pilz-Geruch: mild, nach Waldboden. Röhren sehr gelb, bei Druck nicht blau verfärbend. Hut filzig, trocken. Am Stiel sind schwach "Flocken" erkennbar. Geschmack: mild, leicht nussig. Im Schnitt bei Stielbasis gelb anlaufend. Gruß Udo.

  • Hallo Udo !


    Bist du sehr siecher das an Fundort nur Lärche und Tanne sind , keine Buche oder Eiche ?


    Durch Beschreibung und Schnittbild auch per Bild von Größte und kleinste Exemplar ich habe Idee aber passt nicht beschriebene Bäume .



    LG beli
    [hr]


    Ich habe jetzt immer noch keine wirklich gute Idee.


    Frage an die Boletenfreaks, wer könnte noch so zitronengelb verfärben wie H. depilatum?


    Hallo Karl Heinz !


    Hier gehet um sehr starke falsche Bild Verfärbung (Kamerablitz) und ob ist das zitronengelb oder normal gelb man kann nicht siecher sagen


    LG beli !


  • Hallo, die Verfärbung entspricht auf dem Foto ziemlich genau dem Original und ist tatsächlich zitronengelb. Die Verfärbung läuft auch entlang des Stielrandes bis zu den Sporen hoch. LG Udo

  • Hallo, über dieses Pilzforum bin ich auf den Fahlen Röhrling gestoßen. Also meiner Meinung nach entspricht dieser Pilz ziemlich meinem Gefundenen.
    [hr]


    Hallo !


    Butriboletus subbappendiculatus - Falscher Anhängselröhrling


    LG beli !


    Der Falsche Anhängselröhrling hat aber lt. Internetrecherche ein Netzgeflecht am Stiel. Das fehlt bei meinen Exemplaren. Sonst wäre dieser Tip auch nicht schlecht.


  • Auf dem ersten Foto sind am Stiel Reste eines Netzes zu erkennen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!



    Hallo !


    Butyriboletus subappendiculatus - Falscher Anhängselröhrling


    LG beli !


    Völlig richtig, >der ist es<. :thumbup:
    Das Netz ist stellenweise etwas abgegriffen, aber wenn man die Bilder vergrößert, doch gut zu erkennen. Zusammen mit den fehlenden verfärbungen, Fleischfarbe und Standort bleibt nichts Anderes übrig.



    LG, Pablo.


  • Es gibt mehrere Arten vom Lärchenröhrling, ich habe nicht "Grauer" geschrieben,


  • Den Pilz habe ich auf etwa 1350 Meter Seehöhe gefunden; das entspräche der Beschreibung:


    Verwechslungen: Die Unterscheidung zum Echten (Laubwald-) Anhängselröhrling ist unter Umständen nicht ganz einfach. Idealerweise richtet man sich hier nach dem Habitat: B. subappendiculatus im sauren Bergnadelwald auf Höhen >= 800 m
    [hr]


    Ich kenne nur die grauen und gelben.

  • Hallo Pablo !


    Meine erste Idee war B. appendiculatus (nicht blauen) , aber fehlt Laubbäume , dann hat in mein Kopf ein altes Oma Ewas AT Falscher Anhängseröhrling Fund angekommen . Auf mein glück ich habe in Pilzportrait dein Portrait mit Beschreibung über diese Pilz gefunden . Leider es gibt kein Portrait über B. appendiculatus .


    LG beli !

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Beli!


    Ein Portrait von Boletus appendiculatus fehlt in der Tat noch!
    Von mir kommt erstmal keins, mehr als ein paar zerknabberte Rest habe ich von dem noch nicht gesehen und darum keine vernünftigen Bilder.
    Also wenn du eins schreiben willst...
    Nur wenn du Lust hast.



    LG, Pablo.

  • Super liebe Pilzfreunde,
    also ein falscher Anhängselröhrling oder ein Fahler Röhrling.
    Damit ist mir gedient. Eßbar sind sowieso beide und darum geht's mir ja auch nebenbei :)

    • Offizieller Beitrag

    Hi, Elud!


    Nix für ungut, aber zumindest die beiden oberen auf dem ersten Bild würde ich nicht mehr essen. Der kleine darunter könnte noch ok sein, aber mit den anderen beiden stimmt was nicht: Ausgehend von den Farbverläufen der Poren und Röhren und den irgendwie (zumindest bildmäßig) mulschig wirkenden Hutoberfläche.
    Aber wenn du an der Stelle mal wieder solche Pilze findest, kannst du sie ja nun bestimmen.
    Die Art ist allerdings eher selten und schützenswert, darum am besten nicht alles abräumen, sondern gerade die alten und die ganz jungen fruchtkörper stehen lassen zur Sporenverbreitung.



    LG; Pablo.


  • Nur keine Sorge, gehe seit 30 Jahre auf Pilzsuche. Da kommen die Röhren weg, der Rest ist wie bei jedem anderen Röhrenpilz in diesem Stadium zum Verzehren. Trotzdem Danke der Fürsorge.

    • Offizieller Beitrag


    Hi,


    da wäre ich mir an deiner Stelle nicht so sicher. Alte und matschige Fruchtkörper sollten prinzipiell nicht mehr verzehrt werden; auch mit entfernten Röhren! Wenn schon der bakterielle Verderb eingesetzt hat, bilden sich schon im Wald bei überständigen Fruchtkörpern schon gifte Zersetzungsprodute (biogene Amine), die auch Symptome einer Magen-Darm Problematik hervorrufen können. Man sprecht hier von einer unechten Pilzvergiftung. Ich würde solch alte Schlappen bestimmt nicht essen; aus genannten Gründen. Dass du 30 Jahre Pilze suchen gehst, ist da kein sicherer Schutz; btw. habe ich dieses Jahr auch mein 30 jähriges Pilzsuchjubiläum, wenn du so willst. Ich habe mit 5 angefangen. :D


    l.g.
    Stefan


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier