Saftlings-Spektakel

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.660 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von GöPie.

  • Hallo zusammen,


    das Pilzjahr 2017 scheint der reine Wahnsinn zu werden - auch in Göttingen sprießen die Seltenheiten. Seit 2005 kartieren Mitglieder des Naturschutzvereins "Biologische Schutzgemeinschaft Göttingen e.V." (BSG) diverse Magerwiesen und -weiden in der Region für eine Publikation zu Wiesenpilzen - aber auch nach mehr als einem Jahrzehnt des Kartierens finden sich nach wie vor noch neue Raritäten.


    Auf einem Magerrasen auf Keuper/Rhätsandstein, mit bodensauren, neutralen und basischen Bereichen fanden sich gestern einige für Niedersachsen außergewöhnliche Saftlings-Arten. Hübsch sind sie auch noch, deswegen seien sie hier präsentiert :)


    Hygrocybe spadicea - Schwarzbräunlicher Saftling:




    Gekennzeichnet durch die namensgebenden dunklen Hutfarben, tritt diese schöne Art oft in den trockensten Bereichen der Rasen auf und fruktifiziert hier nur sehr sporadisch. Bereits 2015 (wohl ein bundesweit sehr gutes Jahr für die Art) fanden sich Dutzende Exemplare auf der Fläche. Die wohl auch global gefährdete Art befindet sich derzeit im Prozess der Ausweisung als Art der Roten Liste der IUCN.


    Hygrocybe intermedia - Feuerschuppiger Saftling:





    Auch dieses ist eine gut kenntliche Art, die im Forum bereits mehrfach gezeigt und auch portraitiert wurde. Typisch der beschuppte Hut, andere Arten mit schuppigem Hut sind deutlich kleiner. Meines Erachtens die schönste Saftlings-Art (keine einfache Entscheidung bei der Konkurrenz!), der Fund hat mich sehr gefreut. In Niedersachsen galt die Art bis dato als ausgestorben, bzw. verschollen (RL0).


    Hygrocybe citrinovirens - Gelbgrünlicher/Kurzsporiger Saftling:



    Ein Erstfund für Niedersachsen. Typisch laut BOERTMANN (2010) der grün-gelbliche Farbton, der trockene, radialbefaserte Hut und der ebenfalls trockene, oft tief gefurchte Stiel. Von der IUCN wird die Art als "vulnerable" (weltweit gefährdet) eingestuft.


    Und zum Schluss eine Art, die sich bisher nur 2015 auf der Fläche fand, aber die ich auch 2017 sehnsüchtig erwarte:
    Hygrocybe punicea - Granatroter/Größter Saftling:



    Die Art macht ihrem deutschen Namen alle Ehre und weist oft wirklich sehr große und massive Fruchtkörper auf. Laut Boertmann einer der besten Indikatoren für sehr pilzartenreiches, über einen langen Zeitraum extensiv genutztes Grünland. Solche Standorte sind mittlerweile ja leider stark bedroht, deshalb möchte die BSG durch die geplante Publikation auf die Notwendigkeit der Unterschutzstellung dieser Habitate hinweisen.


    Auf der Fläche konnten seit 2013 jetzt insgesamt 22 Saftlings- und Ellerlings-Arten nachgewiesen werden, dazu ca. 2 Dutzend Rötlinge und zahlreiche Geoglossaceen und Clavariaceen. Und ein Ende scheint nicht in Sicht zu sein.


    Liebe Grüße
    Fionn

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Fionn,


    schön mal wieder was von dir zu lesen. :thumbup: :sun: Du hast da wirklich ein paar sehr schöne Arten aus der Schublade gezaubert. Ich wusste gar nicht, dass du so ein Saftlingsfreak bist. Hast du alle selber bestimmt? Ich tue mich bei deren Bestimmung immer recht schwer. Mir sagen da andere Pilze mehr zu. ;)


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Moin Stefan,


    die Wiesenpilze sind schon so etwas wie mein Steckenpferd - schön und selten, was will man mehr :D
    Bestimmt habe ich die guten Stücke nach der Boertmann ´schen Saftlings-Bibel, aber zum Glück haben wir bei der BSG auch noch einen richtigen Spezi ^^


    Liebe Grüße
    Fionn

  • Hallo Fionn,


    sehr schöne Funde sind das !
    Immer, wenn's auf "meiner" Wiese im August schon so "brummte", gab's im Spätherbst bei entsprechender Witterung ein kleines "Farben-Feuerwerk". Ich wünsche dir und mir (und einigen Gästen) einen solchen Herbst. ;)


    VG
    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Ahoj, miteinander,


    Lupus hat es auf den Punkt gebracht! :thumbup:


    Glückwunsch zu den tollen Funden!==Pilz22==Pilz22==Pilz22



    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109


  • Hi Fionn,
    schöne saftige Tour. Und so wunderbar bunt.
    Wo kriegt man denn diese Boertmann Bibel her?

    Grüße aus dem Moseltal

    Marco
    ----------------------------------------------------------------------------
    Wenn das Leben Dir einen Korb gibt... geh Pilze sammeln. ==18

    Einmal editiert, zuletzt von Kozaki ()

  • Hallo,
    der BOERTMANN wurde wieder aufgelegt, und derzeit hat ihn Tanja's Myko-Shop lieferbar.
    Sollte man haben, zumal er auch recht preiswert ist.
    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()