Extreme Steinpilzflut in Oberbayern

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.413 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von stefan86.

  • Fundort 84453 Mühldorf in Oberbayern


    Steinpilze und Hexenröhrlinge wuchern bei uns plötzlich wie Unkraut - ein unfassbar ergiebiger und schöner Vormittag liegt hinter uns.


    Steinpilze in bester Qualität und das im Überfluss. Die Steinpilze wachsen teilweise schon "übereinander". Wir haben sicherlich 100-200 zu junge Exemplare und 10-20 etwas ältere Exemplare im Wald gelassen. Dass es bei uns auch mal mehr Steinpilze gibt ist nichts Besonderes, aber sowas wie heute haben wir noch nie erlebt. In verschiedenen Wäldern an den uns bekannten Stellen statt 3-4 Steinpilzen überall 30-40 Stück. Anbei einige Fotos unserer heutigen Tour:


    1. Fichtensteinpilze (BOLETUS EDULIS)








    2. Flockenstieliger Hexenröhrling (NEOBOLETUS LURIDIFORMIS)




    3. Gallenröhrling (TYLOPILUS FELLEUS)


    4. Galli & Steini



    5. Düsterer Röhrling (PORPHYRELLUS PORPHYROSPORUS)


    6. Maronenröhrling (IMLERIA BADIA)


    7. Goldröhrling (SUILLUS GREVILLEI)


    8. Rotbrauner Scheidenstreifling (Amanita Fulva)


    9. Violetter Pfifferling (Cantharellus Cibarius Var. Amethysteus)


    10. Trompetenpfifferling (Cantharellus Tubaeformis)


    11. Mohrenkopf-Milchling (Lactariella Lignyota)


    12. Krause Glucke (SPARASSIS CRISPA)


    13. Zungenkernkeule (CORDYCEPS OPHIOGLOSSOIDES)


    14. Perlpilz (AMANITA RUBESCENCS)


    15. Frauentäubling (RUSSULA CYANOXANTHA)


    16. Sammelergebnis Wald 1


    17. Sammelergebnis Wald 2



    Videobeispiel wie das bei uns flächendeckend aussieht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich hoffe Ihr hattet einen ähnlich schönen Samstag im Wald wie wir!


    Viele Grüße aus Oberbayern


    Melanie, Leon und Michael

  • Hallo Ihr drei,



    was für ein herrlicher Bericht. Und die Funde erst. Na da kann ich mich auf morgen freuen. Da will ich nämlich in den Wald. Ich bin schon ganz gespannt.



    Sagt mal.......ist das der kleine Mann, den ich vor etwa 2 Jahren auf einem Foto gesehen habe? Da saß er noch in der Kinderkietze. Bei Mama oder Papa auf dem Rücken. Ist der Bub groß geworden. Wie die Zeit doch vergeht. Unglaublich.


    Habt lieben Dank für Mitnehmen und Zeigen.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Hallo Heidi,


    vielen Dank für deine Post!


    Ja, es ist der kleine Mann. Es ist unfassbar, wie schnell die Zeit mit Kind vergeht. Am Montag in einer Woche ist schon sein zweiter Geburtstag. Die zwei Jahre sind vergangen wie im Flug.


    Liebe Grüße zurück :)

  • Hallo Wrestler-Family!
    Jou! Das kann sich sehen lassen. Schön, dass es bei Euch jetzt auch so sprießt. Ich komme eben aus dem Wald, wo vor 10 Tagen noch die Schwarzhütigen Steinpilze mit den Sommersteinpilzen um die Wette wuchsen sind jetzt kaum noch ihre Reste zu finden.
    Bals geht Euer Kleiner mit eigenem Körbchen, gelle?!

  • Hallo Ihr drei, dem Beitrag merkt man an, wie viel Spaß Euch die Superfunde gemacht haben. Ich fand es auch wunderbar und werde an die Steinpilz-Hochzeit vor ein paar Wochen erinnert. Leider waren die hier häufig madig. Noch viele so schöne Pilzwanderungen wünsche ich Euch.


    Lieben Gruß Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo wrestler,


    freut mich für euch dass ihr solch tolle Funde macht hier bei uns im westen von Bayern sind momentan auch viele junge Steinpilze zu finden werd morgen nochmal schauen ob sie schon groß genug sind für die pfanne. Hatten die letzten drei jahre kein Glück mit dem Wetter aber dieses jahr scheints wirklich gut auszusehen
    übrigens immer schöne Bilder von dir freu mich immer von dir zu lesen


    lg Stefan