![](https://www.pilzforum.eu/images/avatars/4c/1949-4c596218ecf632373235e8009fb07df28db06a29.jpg)
Wunschpilz gefunden
- Karl W
- Erledigt
Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.541 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.
-
-
Gratuliere!
Erster Gedanke: was zum Teufel ist denn das nun wieder??
Ich finds witzig, dass die Pilze mich doch immer wieder überraschen können. -
Liebe PilzfreundeSeit 20 Jahren kenne ich diese Art aus der Literatur und es war mir nicht vergönnt, sie zu finden. Heute während einer Exkursion der AG Pilzkunde Niederrehin wurden gleich mehrere Exemplare entdeckt.
Traubenstieliger Sklerotienrübling (Dendrocollybia racemosa)
LG Karl
Hallo Karl,
wow der ist echt schön würde ich auch gern mal finden
Herzlichen Glückwunsch zum erstfundlg Stefan
-
Hallo Karl, dem bin ich noch nicht einmal in der Literatur begegnet. Faszinierend, was die Pilze so alles drauf haben. Glückwunsch zum dem seltenen Fund!
Lieben Gruß
Claudia
-
Hallo Karl!
Meinen Llerherzlichsten Glückwunsch zum Wunschpilz! Wenn ich hewusst hätte, dass es ihn gibt, wäre er sicher auch auf meiner Wunschliste gewesen, der ist ja so was von spacig, ni ht von dieser Welt... Lieben Dank fürs Einstellen und erweitern meines Pilzhorizontes! -
Hallo Karl
Das ist ja mal ein toller Fund
So etwas habe ich noch nie gesehen, aber der Pilz erinnert mich stark an einem Tausendfüßler.VG : Thorben
-
Servus Karl,
bei uns wird er auch Traubenstieliger Zwergrübling genannt, hat vermutlich etwas mit seiner Größe zu tun,
Klar gibt es den in Kärnten auch, 1970 hat Franz Sperdin einen gefunden und richtig bestimmt. Steht so in der Datenbank,
Ein Superfund, herzliche Gratulation dazu,
LG
Peter -
Hallo Karl,
Sieht aus wie vom anderen Stern.....
Da muss man wohl auf dem Bauch durchs Moos kriechen , um sowas nicht zu übersehen.
Glückwunsch zum Wunschfund.
Gruß Norbert -
Den habe ich letzte Woche gerade erst entdeckt (nein, nicht in natura) und natürlich auch direkt zu einem Wunschfund erklärt.
Glückwunsch zu deinem Massel!
Dieses Jahr scheint vieles möglich zu sein. Man sollte rund um die Uhr den Pilzen nachstellen, denke ich. -
Hallo Karl !
Sprachlos !
LG beli !
-
Wow....doller Pilz
Wieder was gelernt...Danke Karl
-
Was für ein Fund, Karl!
Nando hatte den vor ein paar Jahren im Schwammerl-Forum vorgestellt.
Siehe hier.Etwas später war ich mit ihm im Gebiet unterwegs, leider konnten wir diesen bizarren Pilz nicht wiederfinden.
Ich freue mich mit Dir, dass er Dir endlich "ins Netz" gegangen ist.Liebe Grüße vom Nobi
-
Traubenstieliger wasfürnDing??? Wow, erst dacht ich, es ist doch nicht der 1. April.
Aber nun: Gratulation zu einem Erstfund, von dessen Existenz nicht einmal wusste (was nicht allzu viel heißt).
Sieht schon ziemlich interessant aus. -
Hallo zusammen
Danke für Eure Glückwünsche und Kommentare, auf die ich aus Zeitgründen nicht einzeln eingehen kann, da ich schon wieder mit Täublingen aus der Eifel beschäftigt bin
LG Karl
-
Hallo, Karl!
Und was für gnadenlos gute Bilder!
Das ist wirklich ein ganz spezieller Pilz, zumindest in Europa dürfte es kaum arten mit vergleichbarem Aussehen geben.
Nun, vielleicht habe ich auch mal das Glück.LG; Pablo.