Breitblatt mal anders

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.150 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hukos.

  • Liebe Foris,


    in unseren Wäldern dominiert zur Zeit der Breitblattrübling.
    Da war es eine höchst willkommene Abwechslung, dass sich mir in reiner Fichtenmonokultur dies zeigte:



    Die Schönheit würde ich als breitblättrige Glucke (Sparassis brevipes) ansprechen.
    Falls von Euch keiner Einwände hat, wäre das ein persönlicher Erstfund.


    Die junge Dame blieb übrigens im Wald, da die breitblättrige ja selten sein soll.


    LG Marion von den Hukos

    liebe Grüße


    Marion und Marcus


    Pilze sind für uns wie Hunde: Sie treiben uns bei jedem Wetter raus in die Natur und bescheren uns das ein- oder andere Ungeziefer :worm: im Haus. Nur dass wir sie nicht füttern - sondern futtern!
    100 Pilz-Chips (die vom Anfang) warten auf's Setzen

  • Hallo Hukos,




    oja........das sieht mir ganz danach aus, obwohl ich sie selber noch nie hatte.


    Gratulation zu diesem seltenen Fund.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Servus Alex, Pablo und Heidi,


    Danke für Eure Beiträge!


    LG Marion von den Hukos

    liebe Grüße


    Marion und Marcus


    Pilze sind für uns wie Hunde: Sie treiben uns bei jedem Wetter raus in die Natur und bescheren uns das ein- oder andere Ungeziefer :worm: im Haus. Nur dass wir sie nicht füttern - sondern futtern!
    100 Pilz-Chips (die vom Anfang) warten auf's Setzen