Best-of-Hohenlohe 2017 - Teil 2

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.368 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mykovino.

  • Hallo,


    wie angekündigt geht es nun weiter mit den Funden aus Hohenlohe vom August 2017.


    Zunächst mal die vom Naturfreundehaus am Lemberg bei Schwäbisch-Hall. Leider ging mir recht bald der Akku aus, sodass ich keine Fundort-Bilder liefern kann.


    Als erstes ein persönlicher Erstfund für Hohenlohe (im thüringischen Hainich hatte ich ihn vor vielen Jahren schon einmal gefunden):
    Cantharellus ianthinoxanthus, ein Pfifferlingsverwandter. Kennzeichnend sind der aprikosenfarbige Stiel, das rosafarbene Hymenium im oberen Stielteil, die Mehrhütigkeit (damit meine ich, dass aus einem Strunk mehrere Hüte wachsen können und dies auch oft tun, so wie hier zu sehen), und nicht zuletzt die dunkel violettgraue Verfärbung des Fleisches an der Luft.


    eine wunderschöne Kollektion von Russula atropurpurea, vielleicht die schönste, die ich je fand; richtig blöd das mit dem Akku, die hättet ihr vor Ort sehen müssen:


    und eine rauchgraue Koralle unter Buche, nach dem CHRISTAN (2008) komme ich bei Ramaria fennica var. fennica raus:


    nachdem ich den Honiggeruch deutlich gerochen habe und die Stielbasisknöllchen gut zu sehen waren, dafür aber unter dem Mikroskop keine Pleurozystiden und generell keine Metuloiden, nenne ich diese hier mal frech Inocybe cookei:


    dann noch von der Waldenburger Ebene, der Wieseltäubling. Den bestimmt man normalerweise so: erst rennt man hin, weil man meint, einen Steinpilz vor sich zu haben, dann nimmt man ihn auf, dreht ihn um und stellt fest, dass er weiße Lamellen hat - das ist gefühlt immer der Wieseltäubling:


    ganz zum Schluss dann, vom Sportplatz in Waldenburg noch der Pelargonientäubling (Russula pelargonia), zehn Minuten nach dem Aufnehmen vorschriftsmäßig nach Ölsardine (nicht nach Hering!!) riechend:


    Morgen geht es dann weiter mit einem sehr schönen Waldstück zwischen Kirchberg/Jagst und Crailsheim. Dieser Beitrag wird dann allerdings sehr täublingslastig, denn dort ist ein richtiger Täublings-Hotspot.


    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

  • Hallo Stephan


    Wirklich schade mit dem Akku. R. atropurpurea finde ich meistens mit etwas trüberen Farben und ohne das leuchtende Rot Deiner Kollektion. Deine Schilderung des Auffindendes von Wieseltäublingen kann ich aus eigener Erahrung bestätigen :D auch wenn das schon fast 20 Jahre zurückliegt.


    LG Karl

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Stephan!


    Eine sehr erlesene Fundzusammenstellung. :thumbup:
    Im ersten wie im zweiten Teil; da steeckt aber auch etwas an Ortserfahrung dahinter, denke ich.
    Hoffentlich lässt sich die vermutete Phaeocollybia noch irgendwie festnageln, irgendeine Art der Gattung würde ich auch gerne mal finden, bisher hat's noch nicht geklappt.



    LG; Pablo.


  • da steeckt aber auch etwas an Ortserfahrung dahinter, denke ich.


    Hallo Pablo,
    hinter meinen Funden steckt immer erhebliche Ortserfahrung. Wenn ich irgendwo eine gute Stelle entdecke, wird die nicht nur gedächtnismäßig abgespeichert, sondern auch als Ordnername für die Pilzfotos verwendet. Ich gehe üblicherweise nicht einfach "in den Wald", sondern gezielt nur an die besten Stellen. Ich schreibe ja auch immer dazu, wo die Funde her sind, damit ein jeder dort hinfahren kann, um sich selbst ein Bild zu machen. Auch du bist, wie du weißt, herzlich eingeladen, mit mir zusammen Hohenlohe pilzmäßig kennenzulernen.
    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Stephan!


    Irgendwann komme ich auf dieses Angebot bestimmt zurück. :thumbup:
    Ob's in diesem Jahr noch klappt ist fraglich, bei allem, was ich noch so vor mir herschiebe kommt die Pilzzeit eh zu knapp.
    Andersrum gilt das aber auf jeden Fall auch, und wenn in diesem Herbst (September / Oktober) die Braunen Ritterlinge um Mannheim rum loslegen würde ich mich natürlich besonders über einen Besuch von dir freuen.



    LG; Pablo.

  • Hallo Stephan,


    den Pfifferling kenne ich noch gar nicht, also wieder was gelernt.


    Besonders interessieren mich die Täublinge, die Du präsentierst, weil ich mich seit kurzem auch etwas intensiver mit dieser Gattung auseinandersetze. R. atropurpurea konnte ich auch vor einer Woche dingfest machen. Sobald Zeit ist, werde ich meine Täublingsbestimmungsversuche mal in einem Beitrag zusammenfassen.
    Danke fürs Zeigen dieser oftmals seltenen Arten


    Gerd