Krause Kraterelle?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.536 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von frank2507.

  • Hallo!


    Heute sind mir diese Pilzchen bei der Suche nach Herbsttrompeten untergekommen, liege ich mit Krause Kraterelle richtig? Ich meine sowas schonmal vor vielen Jahren gefunden zu haben. Allzu häufig ist dieser Pilz glaube ich nicht, heute habe ich ihn an zwei Stellen gefunden. Den grauen Leistling habe ich heute sogar an mehreren Stellen gefunden.


    Freundliche Grüße,


    Frank

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    die Gattung hast du richtig; obs aber wirklich die Krause Craterelle ist, kann ich anhand der Bilder nicht sagen. Da würde ich gerne mal die Unterseite der Fruchtkörper scharf sehen. ;) So insgesamt kommt das mit der Färbung aber ganz gut hin; zumindest bei Bild 1.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


  • Hi,


    die Gattung hast du richtig; obs aber wirklich die Krause Craterelle ist, kann ich anhand der Bilder nicht sagen. Da würde ich gerne mal die Unterseite der Fruchtkörper scharf sehen. ;) So insgesamt kommt das mit der Färbung aber ganz gut hin; zumindest bei Bild 1.


    l.g.
    Stefan


    Hallo Stefan,


    beigefügt ein Foto von der Hutunterseite. Rechts sollte der graue Leistling sein, so jedenfalls das Ergebnis meiner Bestimmung.


    Gruß,


    Frank

  • Hallo Frank,
    bei beiden liegst du meiner Meinung nach richtig.
    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Frank,



    Gratulation zu diesen beiden Funde. Beide sind relativ selten hier im Pfälzer Wald. In meiner Literatur stehen sie als geschützt. Einen grauen Leistling hatte ich vor Jahren auch mal........aber die Kraterelle? Noch nicht.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Ich glaube, die >Krause< ist gar nicht so selten. Aber sie kann sich unsichtbar machen: Die Fruchtkörper sind ja eher klein, und eben so geformt und gefärbt wie der Waldboden mit seinen Blättern, Zweigstückchen und dem gesamten Detritus. ;)



    LG, Pablo.



  • Hallo Heidi!


    Die Kraterelle (nur das abgebildete Exemplar) habe ich zu Bestimmungszwecken mitgenommen, der graue Leistling war mir zwischen die Herbsttrompeten geraten. Der graue Leistling kommt hier auf dem basischen Basalt in den Eichen-Hainbuchen-Wäldern zwischen Herborn und Dillenburg relativ häufig vor, die Kraterelle ist sogar hier selten.


    Für Speisezwecke verwende ich von den drei Arten nur die Herbsttrompete, die hier - zumindest dieses Jahr - als Massenpilz auftritt. Ich muss mal ein paar Fotos von meiner heutigen Tour hochladen ...


    Gruß,


    Frank