Magic Mushrooms oder doch nicht *kicher*

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.385 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    ich konnte mir es nicht verkneifen diesen Titel zu wählen. Es geht aber um so was hier; also keine Angst. ;)



    Leider habe ich nur dieses Bild von dem Fund. Den hat Harzi auf einer gemeinsamen Tour in seinen Pilzgründen gemacht. Vom Schnittbild habe ich leider kein Foto gemacht; das habe ich in dem ganzen Bestimmungsstress verpasst; sorry.


    Gefunden im Laubwald bei Quercus, Fagus, Tilia und evtl. noch Carpinus betulus.
    Einen markanten Geruch konnte ich nicht feststellen.
    Die Trama war im Schnitt weißlich; zur Stielbasis hin gelblich und an der Stielrinde in einem 5 mm breiten Streifen deutlich violett.
    Lamellen im jungen Zustand deutlich violett.
    KOH-Reaktion in der Trama negativ.
    KOH Reaktion auf dem Hut und Bulbipellis braun; also auch negativ.
    Die Stielfarben waren außen deutlich violett; die Stielbasis aber gelblich.
    Sporenlänge 6-8 x 4-5 µm.
    Laut FN komme ich aufgrund der geringen Sporengröße und den sonstigen Merkmalen zu Cortinarius magicus (deswegen auch der Anfragetitel :giggle: ), den Elfenreihen-Klumpfuß. Leider ist der Fruchtkörper zu "gedrungen" für die Art; Stiel zu kurz. Das ist auch der Grund, warum ich den hier anfrage. So 100%ig sicher bin ich mir da nicht. Die Färbung kommt aber laut Internet-Bildvergleich ansonsten sehr gut hin. Was meint ihr? Passt die Bestimmung oder kann das noch was anderes sein, was ich nicht auf dem Schirm hatte?


    Vielen Dank schon mal im Voraus.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Stefan!


    Schleierlinge haben eh was Magisches. Was Obscures könnte man auch sagen. Wobei verdunkelt ja nicht direkt verschleiert ist, aber bedeutungsmäßig ja nahe dran.
    Ansonsten ähnelt der hier noch Cortinarius anserinus:

    Dessen Huthaut etwas bitter schmeckt und der etwas größere Sporen hat - was aber in der Gattung sicherlich stark schwankt, wie in den meisten Gattungen, je nach dem wie ausgereift ein Fruchtkörper ist und ob man Sporen aus einem Abwurf oder einem Gewebepräparat untersucht.
    Anders ausgedrückt: Ich habe keine Ahnung. Vor allem ohne Schnittbild und ohne die Knollenform beurteilen zu können.



    LG, Pablo.

  • Sporenlänge 6-8 x 4-5 µm.
    Laut FN komme ich aufgrund der geringen Sporengröße und den sonstigen Merkmalen zu Cortinarius magicus ...


    Hallo,
    interessant, dass du das so schreibst, denn Gminder (in Großpilze BW, Band 5) gibt für C. magicus eine Sporenlänge von immerhin 8 bis 10 (12) My und eine Breite von bis zu 7 My an. Nach dieser Angabe kann von Kleinsporigkeit eigentlich keine Rede sein. Man müsste jetzt zunächst mal nachforschen, welche Sporengröße denn überhaupt die richtige ist.
    Cortinarius magicus, der keine besonderen Chemikalien-Reaktionen (weder KOH noch Lugol) hat, machst du normalerweise an der blass gelbgrünlichen Hutfarbe mitsamt den eingewachsen-striaten orangebraunen Fasern fest. Sorry, aber nichts von alledem lässt sich auf deinen Foto erkennen.
    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    danke für eure Anmerkungen. Na ja; sagen wir mal so: Andreas Gminder hat uns zu seinem Cortinarien-Kurs den FN-Schlüssel empfohlen. Alle anderen; inkl. GPBW wären "2. Wahl". ;) Die "richtige" Sporengröße kriegen wir nur raus, wenn wir in die Originalbeschreibung schauen, bzw. wenn wir einen Cortinarien-Experten Fragen. Cortinarius-Uwe wird hier hoffentlich bald auch mal reinsehen. Andreas Gminder kann ich auch mal bitten hier reinzusehen.


    Es geht ja immerhin um Phlegmacien. ;)


    l.g.
    Stefan

  • Hallo Stefan,
    habe deine PN erst jetzt gelesen.
    Also für mich passt C. magicus vom Hut her gut, schade das es kein Stielfoto gibt, der metallische Glanz in blau des Stiels ist recht beeindruckend
    Hier mal ein Vergleichsbild



    beste Grüße
    Uwe


    PS: deine Exsikkate sind angekommen, ich hatte aber noch keine Zeit da reinzuschauen

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Uwe,


    herzlichen Dank für die Einschätzung und die Infos. :)


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.