Lila Pilze, was kann das sein?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 6.273 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Udo69.

  • Hallo, dies ist mein erster Beitrag hier im Forum.


    Ich habe heute ca 10 gleiche Pilze gefunden die mir völlig unbekannt sind. Leider bekomme ich es nicht hin hier Bilder davon einzustellen :(


    Also versuche ich es mit einer Beschreibung : Die Pilze sind zwischen 8 und 20 cm hoch, der Hutdurchmesser liegt zwischen 3 und 8 cm.
    Fundort ist ein relativ lichter Buchenwald.
    Hut und Stiel sind dunkel lila. Die Lamellen sind fast schwarz.
    Der Hut ist fest und fleischig. Im Schnitt zeigen sich der Hut blasslila, der Stiel blasslila mit dunkellila Streifen.
    Die Hutoberfläche ist samtig, der Pilz riecht sehr ähnlich wie ein Champignon im Supermarkt.


    Jetzt bin ich aber mal gespannt was ich da tolles entdeckt habe.


    Liebe Grüße
    Udo

  • Hallo Udo,


    Ohne Foto wird das schwierig, auch wenn sich das bei lila Pilzen schon etwas eingrenzen lässt.


    Vergleich mal mit
    a) Violetter Lacktrichterling
    b) Violetter Schleierling
    c) Violetter Rötelritterling


    (es gibt da noch so einige andere, aber das sind so die häufigeren Kandidaten).

    Liebe Grüße von Sarah :sun: :sun: :sun:

    Meine Bilder dürfen unter Namensnennung frei verwendet werden (CC-BY Lizenz).

    Einmal editiert, zuletzt von sarifa ()

  • Hallo Udo,


    willkommen im Pilzforum.


    Ohne Bilder wird es leider nicht so einfach. Da kannst Du auch die Begriffe "Lila" und "Pilze" googlen und die Ergebnisse mit Deinen Bildern vergleichen.


    Versuch doch noch mal bitte, die Bilder hier hoch zu laden. Schau Dir bitte diesen Link an.


    https://www.pilzforum.eu/board…n-bildupload-im-pilzforum


    Viel Erfolg. Ich hoffe, bald Lila Pilze von Dir zu sehen.

    Grüße aus dem Moseltal

    Marco
    ----------------------------------------------------------------------------
    Wenn das Leben Dir einen Korb gibt... geh Pilze sammeln. ==18

  • Grüß Dich Udo,





    also wenn ich Deine Bilder so sehe, dann fällt mir der Mitternachtspilz ein, Cortinarius violaceus, ein. Dieses Jahr scheint ein gutes Jahr für diesen Pilz zu sein. Sarah hats ja auch schon geschrieben.




    Liebe Grüße




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Pilzliesl ()

  • Am Samstag ist mir auch einer begegnet



    Manche Spezialisten unterscheiden zwischen einer Laub- und Nadelwaldform. Ich halte mich da raus.
    Als Schleierling sollte der rostbraunes Sporenpulver haben, welches sich auch am Stiel - dort wo der Schleier abreißt - sich absetzt.
    Bei mir leider unscharf.


    viele Grüße
    Alis

  • Ich würde den bei der Größe nicht für sicher halten, aber durchaus wahrscheinlich. Bitte nicht probieren! Aber das sollte man eh nicht bei einer Online- Pilzbestimmung.. Ganz nebenbei wäre der eh echt minderwertig- ich habe es bei einmal probieren gelassen

  • Vielen Dank für die schnelle Hilfe.
    Seit ich den zum ersten Mal gefunden habe, sehe ich ihn andauernd, ist wohl doch nicht so selten. Aber auf meinem Speiseplan kommt er nicht...