Gesägtblättriger Wasserkopf, Cortinarius Serratissimus?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 709 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von TheWrestler.

  • Fundort: In einem Mischwild mit Fichten, Buchen und Birken an und neben einem mit Moos und Fichtennadeln übersähten Baumstumpf
    Geruch: Erdig / nach Wald
    Geschmack: Nicht probiert
    Gefunden: 10.09.2017


    Bilder:


    Ausgewachsen









    Mittleres Alter





    Sehr junge Exemplare:


    Viele Grüße


    Melanie, Leon und Michael

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    anhand der Bilder ist zumindest für mich keine Artbestimmung möglich. Telamonien sind ein schwieriges Feld und ohne weitere Angaben und Mikromerkmale nicht zu bestimmen!


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.