Birken-Milchling (Lactarius torminosus)?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.470 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Maria.

  • Hallo Ihr Lieben,


    diesen Pilz habe ich heute zum Ersten Mal (bewusst) gesehen.


    Gefunden habe ich nur diesen einzelnen Pilz in einem Mischwald. Dort stehen neben Buchen, Hainbuchen, Pappeln, Lärchen, usw., usw. auch Birken.
    Der Geruch war eher unauffällig und an einen wirklich gut erkennbaren weißen Milchfluss kann ich mich nicht erinnern (dass er etwas milchte sieht man ja auf dem Foto). Liege ich richtig in meiner Annahme, dass dies der Birken-Milchling sein müsste?





    Vielen Dank für Eure Hilfe.


    Liebe Grüße


    Maria

    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    ganz klarer Fall: L. torminosus; wenn du mal einen Milchling findest, der genau so aussieht; nur insgesamt mehr cremefarben ist, ist das was anderes. Der heißt dann L. pubescens. :)


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Maria!
    Ich denke, da liegst du richtig.
    LG
    romana

    103-15 APR2017+17(3.Platz)+2(Wette)=107-1(OBR)-15 APR2018=91+13(3.Platz)+8(Wetten)=112-2+7(Wette)=117-15 APR2019=102+8(8.Platz)=110-15 APR2020=95+12(3.Platz)+27(Wetten)=134-15 APR2021=119+10(4.Platz)+12(Wetten)=141-15+16 APR2022=142-15(APR2023)=127+18=145-15(APR24)=130