Hallo zusammen,
gestern habe ich mir einen Täubling zur Bestimmung mitgenommen. Fundort saurer Fichten-Kiefern-Mischwald mit eingestreuten Buchen auf Buntsandstein. Bei der Bestimmung bin ich bei der "Säufernase" Russula sardonia gelandet (ja, laut Gerhardt hat der Pilz diesen Volksnamen).
Allerdings schreibt Gerhardt auch, dass es eine "Gruppe" von scharf schmeckenden Täublingen mit violettrötlichen Farben an Hut und Stiel gibt. Daher lautet meine Frage, ob ich den so zu den Akten nehmen darf. Die Schärfe ist erst mit einigen Sekunden Verzögerung wahrnehmbar. Huthaut nur einige Millimeter abziehbar. Das letzte Foto zeigt die Reaktion mit 25% Ammoniaklösung.
Grüße,
Frank