Ziegelgelbe Schleimkopf (Cortinarius varius) ?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.228 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Maria.

  • Hallo Ihr Lieben,


    die Cortinarien begleiteten mich auch heute :)


    Den nachfolgenden Pilz fand ich auf dem Hahnenkamm, also kalkreicher Boden, in einem Fichtenwäldchen. Einen speziellen Geruch kann ich nicht feststellen und die Lamellen sind, was auf den Fotos nicht so raus kommt, lila-bräunlich. Der Hut war allerdings nicht schmierig oder schleimig :/


    Die Fotos zeigen zwei verschiedene Pilze.





    Vielen Dank für Eure Antworten


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Maria,
    das ist er (wie immer ohne Essfreigabe). Wir hatten ihn heute bei unserer kleinen Exkusion mit den Arbeitskollegen auch. Diese haben ihn mir freiwillig überlassen, worauf hin er zusammen mit anderen Pilzen in die Pfanne gewandert ist und jetzt sich gut auf meinem Teller macht.
    Wer ihn sammeln will, achtet bitte auf die typische Dreifarbigkeit: semmelgelber Hut (dieser glatt, also ohne jede Schuppe), freundlich lilafarbene (hell amethystfarbene) Lamellen, weißwattig beflockter Stiel.
    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Danke Oehrling


    Da standen zwar noch ein paar Exemplare herum und ich bin mir sicher, wenn man suchen würde, könnte man auch noch mehr finden, aber um diesen Pilz zu verspeisen, auch wenn er noch so gut schmeckt, muss ich mir in der Bestimmung noch viel, viel sicherer werden :)


    Aber berichte doch bitte kurz wie er geschmeckt hat - ist er wirklich ein so hervorragender Speisepilz?


    Liebe Grüße


    Maria


    Btw - Ich glaube mein 1. Cortinarius den ich ganz alleine bestimmen konnte ;) Es besteht also noch Hoffnung :D

  • Hi Maria,


    danke für diesen Beitrag. Da hab ich gerade auch wieder was gelernt. Diesen Pilz hatte ich noch nicht mal in der Theorie gekannt.


    Bei 123 steht "...Einer der besten Speisepilze auf kalkreichen Boden"...


    Aber ich gebe Dir vollkommen Recht, da muss man sich noch besser mit auskennen. Aber gut, die Frage stellt sich hier kaum... viel zu sauer

    Grüße aus dem Moseltal

    Marco
    ----------------------------------------------------------------------------
    Wenn das Leben Dir einen Korb gibt... geh Pilze sammeln. ==18

  • Hallo Maria,
    die Mixpfanne (u. a. mit Birkenpilz, Schopftintling, Büschelrasling und Herbstrotfußröhrling) hat insgesamt gut geschmeckt - er hat also zumindest nichts kaputt gemacht. :cool: Als Mischpilz taugt er was.
    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!