Gelbflockiger Wollstiel-Schirmling, Lepiota magnispora? >> Ja

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 871 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von abeja.

  • Hallo,
    dieser hübsche einsame Schirmling, den ich gestern fand, verdient vielleicht auch eine genauere Betrachtung,
    Fundort Hochrhein, ca. 500 m, bei Buchen auf Kalk, in der Laubstreu am Wegesrand.


    Den wolligbestiefelten Schirmling (Lepiota clypeolaria) hatte ich schon mal, hier der sieht schon ziemlich ähnlich aus - ist auch in der Größe ähnlich, mittelgroß.
    Diese Pilz hier ist aber insgesamt gelblicher, ich halte das für den Gelbflockigen Wollstiel-Schirmling, Lepiota magnispora.


    Der Geruch ging in Richtung Lepiota cristata.


    Vor allem die Flocken im Hutrandbereich und am Stiel sind schön gelb, die Hutmitte ist glatter als der Rest, aber farblich bei meinem Pilz nicht abgesetzt.


    Und in diesem Fall unterscheiden sich die Bilder im Web oft, da gibt es deutlich dunklere Mitten und farblich kaum abgesetzte Mitten ... ist das nicht so wichtig, hoffe ich ?


    Das "Gelbe" am Rand und am Stiel (und die Sporen natürlich) machen den Ausschlag?



    Alle Bilder sind per Klick auf 1200 Pixel in der Breite vergrößerbar.


    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Abeja!


    Die Art (Lepiota magnispora) kenne ich insgesamt eigentlich noch dunkler, aber das mag wohl variabel sein. Jedenfalls ist das Velum (Hut und Stiel) hier klar und deutlich gelb und nicht weiß, eine regelrechte Ringzone (mit gelbem bis braunem Gürtel) fehlt, also wüsste ich jetzt nicht, was es sonst sein sollte außer der von dir vorgeschlagenen Art.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    danke für die Bestätigung!


    Das "Gelbe" hatte mich auch recht sicher gemacht, aber man weiß ja nie ...
    so viele Treffer gibt es hier im Forum ja nicht dazu, deshalb dachte ich: "Zeig den mal separat".