Standort: Mischwald (Zwischen Fichten und Birken) (das schließt für mich den Schneckenöhrling als direkten Doppelgänger vom Krötenöhrling aus)
Geruch: Neutral
Geschmack: Nicht probiert
Frichtkörper: 2-3 Zentimeter groß. Typosch ohrförming
Video vom Fund:
Bilder vom Fund:
Wir würden uns freuen, wenn uns einer der Becherlingsspezialisten vielleicht noch alternative Arten nennen könnte, die zu Bildern und Fundort passen könnten. Uns ist bewusst, dass man solche Becherlinge oft nur mikroskopisch voneinander trennen kann, aber vielleicht kann man anhand der Bilder und der Begleitbäume wenigstens auf einige wenige mögliche Arten eingrenzen. Wenn jemand Ideen hat, würden wir uns auch über die Begründung zur Idee sehr freuen (wir wollen lernen und würden uns freuen, wenn Ihr euer Wissen weitergebt).
Viele Grüße
Melanie, Leon und Michael