
Erdstern
- Uwe58
- Erledigt
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.750 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.
-
-
Hallo, Uwe!
Schwierig, weil eben doch recht angeknabbert. Und die Schneckenmarkierung auf der Endoperidie verschleiert etwas die Sichta uf's Peristom, also schwer zu erkennen, ob es da einen abgegrenzten Hof gibt oder nicht.
Auch noch wichtig zu wissen: Ob die Endoperidie gestielt ist oder nicht, wozu man so einen Pilz am besten erstmal trocknet. Dabei sieht man ja auch gleich, ob die Lappen hygroskopisch sind. Das Ding scheint aber - mal gemessen an den Fichtennadeln - nicht gerade klein zu sein. Insofern - ganz vage Idee: Geastrum rufescens vielleicht.LG, Pablo.
-
Hallo Uwe,
leider sieht man nicht ob die Endoperidie gestielt ist oder nicht, manchmal bildet sich der Stiel erst nach dem Trocknen aus. Das Peristom, d.h. die Mündung ist ja fimbriat-gewimpert, nicht gerieft und hat auch keinen Hof.
Deshalb könnte ich mir vorstellen, daß das Geastrum coronatum ist. Für G. rufescens fehlt mit etwas die rötliche Farbe der Exoperidie.
Lg Ulla -
Hallo Uwe,
leider sieht man nicht ob die Endoperidie gestielt ist oder nicht, manchmal bildet sich der Stiel erst nach dem Trocknen aus. Das Peristom, d.h. die Mündung ist ja fimbriat-gewimpert, nicht gerieft und hat auch keinen Hof.
Deshalb könnte ich mir vorstellen, daß das Geastrum coronatum ist. Für G. rufescens fehlt mit etwas die rötliche Farbe der Exoperidie.
Lg UllaHallo
Den G. rufescens hatte ich vor Jahren im vergleichbaren Alter gefunden. Der war deutlich gerötet, was hier fehlt. Diesen angefressenen Pilz habe ich nicht mitgenommen. Aber der hatte auch keinen Stiel. Das Sammelgebiet bin ich zur Zeit beim Erkunden. Ich fahre jede Woche einmal dort hin, hoffentlich gibt es mal einen neuen heilen Erdstern. -
Hallo Uwe,
leider sieht man nicht ob die Endoperidie gestielt ist oder nicht, manchmal bildet sich der Stiel erst nach dem Trocknen aus. Das Peristom, d.h. die Mündung ist ja fimbriat-gewimpert, nicht gerieft und hat auch keinen Hof.
Deshalb könnte ich mir vorstellen, daß das Geastrum coronatum ist. Für G. rufescens fehlt mit etwas die rötliche Farbe der Exoperidie.
Lg UllaHallo
Den G. rufescens hatte ich vor Jahren im vergleichbaren Alter gefunden. Der war deutlich gerötet, was hier fehlt. Diesen angefressenen Pilz habe ich nicht mitgenommen. Aber der hatte auch keinen Stiel. Das Sammelgebiet bin ich zur Zeit beim Erkunden. Ich fahre jede Woche einmal dort hin, hoffentlich gibt es mal einen neuen heilen Erdstern.Hallo
Heute war ich mal wieder beim Erdstern. Leider keine Neuen. Aber der alte Fruchtkörper hat sich so weit verändert, das man einen Stiel erkennen kann. -
Hallo, Uwe!
In dem Fall denke ich doch stark, daß Ullas Idee hier die bessere war.
LG; Pablo.