Klein aber fein

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.707 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nobi_†.

  • Hallo zusammen,
    Wollte euch doch mal 2 persönliche Erstfunde dieser Woche vorstellen.
    Gestern im Fichtenwald , während mein Großkorbbewaffneter Nachbar maulend im Wald über Äste stieg , schlich ich daneben aufm Weg entlang.
    Da...auf fast nackter Erde winzige Pilzhütchen. Sahen aus , als hätte sie jemand abgerissen und ohne Stiel ausgelegt.



    Nachdem ich andächtig davor auf die Knie gefallen war (Ächz-man ist ja nicht mehr so gelenkig) kamen sie mir irgendwie bekannt vor - aber Hüte ohne Stiel ??



    Nachdem ich einige maximal 2cm breite rausgepopelt hatte ,war nun doch ein Stiel zu erkennen. Und die Lamellen , die Farbe , gibt es wirklich so winzige Lacktrichterlinge ??



    Also eingepackt , dann zu Hause auf Objektträger zum Aussporen. Nach 3 Stunden siegte die Neugier (Herr gib mir Geduld , aber Fix !). Keine einzige Spore geworfen.
    Also ein Stück Lamelle unters Mikro.
    Riesige runde Sporen mit Stacheln , also doch Lacktrichterling.



    Nun doch das Buch raus (Großpilze BaWü) und geschlüsselt. Eindeutig der Zwerg-Lacktrichterling Laccaria tortilis .
    Und der soll nicht mal selten sein , na ja , etwas Gras oder Kraut , und der ist nicht mal zu sehen.


    Der Zweite Fund war schon vor ein paar Tagen.
    Da ging ich kurz über den alten Friedhof , oft wächst da etwas , was im Wald nicht so vorkommt. Aber irgendwie muss doch was zum Recherchieren mitgenommen werden.
    Da- ein paar kleine Pilzchen - na , begnügen wir uns damit.




    Fotografiert , Stücker drei eingedost - kann ich sowas überhaupt bestimmen ?
    Halt , riech doch nochmal dran - hoppla , deutlich Knoblauch.
    Sollte ..? wohl.. vielleicht....der Küchen-Knoblauchschwindling , der echte Mousseron ?
    War schon fast sicher , das Mikroskop zu Hause gab mir dann recht.


    Und die Moral von der Geschicht : auch kleine Pilze sind interessant.
    Beide hier vorgestellte Pilze sind übrigens essbar.
    Besonders geeignet für Personen , welche eine Diät zur Gewichtsreduzierung durchführen. Wenn man bei der Zubereitung Speck , Kartoffel,- und Mehlprodukte weglässt , verbraucht man beim Bücken mehr Kalorien , als die Pilze beim besten Willen liefern können - zu klein.


    Grüße Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo Norbert,
    wunderbar, Deine Schilderung. interessant natürlich auch. Und natürlich bin ich jetzt neugierig. Wie haben sie geschmeckt und welche Gewichtsveränderung hast Du an Dir festgestellt?


    Lieben Gruß Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Ahoj,



    ...Besonders geeignet für Personen , welche eine Diät zur Gewichtsreduzierung durchführen. Wenn man bei der Zubereitung Speck , Kartoffel,- und Mehlprodukte weglässt , verbraucht man beim Bücken mehr Kalorien , als die Pilze beim besten Willen liefern können...


    Alarm!
    Norbert nun völlig ausgemergelt!


    :evil::D:cool:


    Sehr schöner Bericht, mein Lieber!


    ==Pilz22


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Hallo Norbert,


    beim Lesen Deines schönen Berichtes kann man richtig die Hingabe zum Hobby bei Dir erkennen. :thumbup:


    Finde ich total Klasse. Und es gibt einen hohen Wiedererkennungsfaktor :D


    Danke furs Miterleben!

    Grüße aus dem Moseltal

    Marco
    ----------------------------------------------------------------------------
    Wenn das Leben Dir einen Korb gibt... geh Pilze sammeln. ==18

  • Huhu Norbert,




    jetzt weiß ich, warum ich nach waldspaziergängen nix abnehme. Die Funde sind zu kalorienhaltig. Heul.




    :D :D :D :D :D Mann hab ich jetzt gelacht.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Hallo Alle,
    Ich habe mir die nicht zubereitet , da ich so eine kleine Pfanne nicht besitze.
    Muß ich mir zu Weihnachten schenken lassen.
    Grüße Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Hallo, Namensvetter,


    schöne Arten sind Dir da ins Netz geschwommen.


    Die winzigen Lackis sind tatsächlich nicht selten.
    Ich finde sie des Öfteren an Uferrändern.
    Allerdings sind mir noch nie so schöne Bilder gelungen! :thumbup:



    Die "echten" Knobis sind vom Aroma her viel feiner als ihre stinkenden großen Verwandten.
    So ein Hütchen am Fundort roh geknabbert - lecker! :yumyum:


    Liebe Grüße vom Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72