Hallo zusammen,
Wollte euch doch mal 2 persönliche Erstfunde dieser Woche vorstellen.
Gestern im Fichtenwald , während mein Großkorbbewaffneter Nachbar maulend im Wald über Äste stieg , schlich ich daneben aufm Weg entlang.
Da...auf fast nackter Erde winzige Pilzhütchen. Sahen aus , als hätte sie jemand abgerissen und ohne Stiel ausgelegt.
Nachdem ich andächtig davor auf die Knie gefallen war (Ächz-man ist ja nicht mehr so gelenkig) kamen sie mir irgendwie bekannt vor - aber Hüte ohne Stiel ??
Nachdem ich einige maximal 2cm breite rausgepopelt hatte ,war nun doch ein Stiel zu erkennen. Und die Lamellen , die Farbe , gibt es wirklich so winzige Lacktrichterlinge ??
Also eingepackt , dann zu Hause auf Objektträger zum Aussporen. Nach 3 Stunden siegte die Neugier (Herr gib mir Geduld , aber Fix !). Keine einzige Spore geworfen.
Also ein Stück Lamelle unters Mikro.
Riesige runde Sporen mit Stacheln , also doch Lacktrichterling.
Nun doch das Buch raus (Großpilze BaWü) und geschlüsselt. Eindeutig der Zwerg-Lacktrichterling Laccaria tortilis .
Und der soll nicht mal selten sein , na ja , etwas Gras oder Kraut , und der ist nicht mal zu sehen.
Der Zweite Fund war schon vor ein paar Tagen.
Da ging ich kurz über den alten Friedhof , oft wächst da etwas , was im Wald nicht so vorkommt. Aber irgendwie muss doch was zum Recherchieren mitgenommen werden.
Da- ein paar kleine Pilzchen - na , begnügen wir uns damit.
Fotografiert , Stücker drei eingedost - kann ich sowas überhaupt bestimmen ?
Halt , riech doch nochmal dran - hoppla , deutlich Knoblauch.
Sollte ..? wohl.. vielleicht....der Küchen-Knoblauchschwindling , der echte Mousseron ?
War schon fast sicher , das Mikroskop zu Hause gab mir dann recht.
Und die Moral von der Geschicht : auch kleine Pilze sind interessant.
Beide hier vorgestellte Pilze sind übrigens essbar.
Besonders geeignet für Personen , welche eine Diät zur Gewichtsreduzierung durchführen. Wenn man bei der Zubereitung Speck , Kartoffel,- und Mehlprodukte weglässt , verbraucht man beim Bücken mehr Kalorien , als die Pilze beim besten Willen liefern können - zu klein.
Grüße Norbert