Egerlingsart

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.657 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.

  • Hallo Pilzfreunde,


    Ich habe heute auf einer städtischen Wiese diese Egerlingsart gefunden. Könnt ihr mir sagen um was es sich handelt? Ich wäre generell auch dankbar wenn mir jemand erklären könnte, wie ich sicher genießbare von ungenießbaren Champignons (zb Kabolchampi) unterscheiden kann.


    Danke und Grüße Icarus
    [hr]
    Ein weiteres Foto

  • Hallo Icarus,
    genießbare von giftigen Champignons unterscheiden kannst du am besten durch Übung. Du weißt ja, Wiederholung ist die Mutter des Lernens. Ich habe etliche Jahre gebraucht, bis ich die Karbolis sicher bestimmen konnte. Denn manchmal sind eben nicht alle Merkmale so wahrnehmbar wie im Pilzbuch.
    Doch zunächst einmal herzlich willkommen hier im Pilzforum. Schön, dass Du zu uns gefunden hast. Wenn Du an Pilzen interessiert bist und etwas Zeit investierst, kannst du hier eine Menge lernen. Je detaillierter Deine Angaben sind, desto sicherer können die Experten Deinen Pilz bestimmen. Deshalb solltest du versuchen, Deinen Pilz so gut wie möglich vorzustellen. In diesem Link findest Du die Basics für die Pilzbestimmung. Viel Spaß und Erleuchtung mit und bei uns. ==Pilz24


    Lieben Gruß Claudia

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo,


    hier ist ein sehr guter einfacher Schlüssel von Oehrling zur Bestimmung von Champignonsgruppen:
    https://www.pilzforum.eu/board…mmen?pid=191344#pid191344


    Alles was man dazu noch braucht ist einfach nur etwas Erfahrung :D Aber diese kommt auch mit der Zeit.


    Für ein Bestimmungstipp für Dein Fund hätte ich gern ein Schnittbild und Angaben zum Geruch / Verfärbung.

  • Hallo allerseits,
    Warum ist das kein A. bisporus? Den hatte ich gerade auch. Ich hoffe, Ihr könnt das Bild sehen.

    Externer Inhalt www.instagram.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Makroskopisch kann er angeblich so schuppig sein. Im Mikroskop stimmte die Sporenzahl (2) und -Größe (8-9x5-6mym). Im Schnitt war er weißlich, bekam dann eine leichte rosa Nuance bevor er in eine helle leich weißlich-bräunliche Tönung überging. Er roch pilzig nicht anisartig.
    Viele Grüße
    Manfred


    P.S.: meine Champignon-Erfahrungen sind nicht sooo tief.

    Ich sag immer "egal", obwohl es nicht egal ist.
    ...naja, egal...

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Manfred!


    Wenn du bei deinem Fund tatsächlich ausschließlich zweisporige Basidien gefunden hattest...
    ...die sind ja nun auch nicht gerade typisch für bisporus mit dieser grob aufschuppenden Hutoberseite.
    Bei dem Fund von Icarus meine ich aber schon mehr so strähnige, haarartige Faserschuppen zu sehen, und auch ein Band, einen Velumgürtel nahe der Stielbasis (klebt allerdings etwas Erde drauf).
    Das sind halt vor allem die zwei Details, wegen denen ich mich Harald anschließen würde.
    Aber Champis eben... Da ist quasi nix so einfach, wie es erstmal aussieht. ;)



    LG; Pablo.

  • Danke für die weiteren Einschätzungen und die weiteren nützlichen Infos. Anbei noch ein paar weitere Fotos. Nach dem Schnitt verfärbte sich das das Gewebe leicht bräunlich.
    [hr]
    Und noch eins.
    [hr]
    Letztes Foto.

  • Hallo Harald,


    Zitat


    Wo hast Du denn den ausgegraben? Das ist ein altes Synonym für den Zuchtchampignon. Den würde ich schonmal ausschließen.
    Ich könnte mir gut A. subperonatus vorstellen.


    kann ich Dir sagen. In der alten DDR wurde der Gartenchampion so bezeichnet auch in der Bestimmungsliteratur (Birkfeld, Herschel).
    Ich selbst habe aber in meinem ges. Sammlerleben nur eine Handvoll dieser Pilze gefunden, und zwar alle im Garten meiner Eltern. Die, das sei Dir versichert, dort keinerlei Pilzzucht betrieben.


    Ich habe mich von der Hutform, den filzigen Hutrand (den ich zu sehen glaube) und dem Habitat leiten lassen. Allerdings erscheint mir die Stielform nicht ganz typisch für den Gartenchampi. Aber es war nur eine Vermutung, in welche Richtung ich eine Bestimmung für wahrscheinlich gehalten habe. Bin schon sehr gespannt, was Ihr Experten nach den neuen Bildern vermuten werdet.


    MfG
    Mischa