Rotfußröhrling vs. Rotfleischiger Rotfußröhrling

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.273 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hi zusammen,


    an einer Stelle wachsen meiner Meinung nach mindestens 3 Röhrlinge durcheinander; brauner Filzröhrling, Rotfußröhrling und noch eine Sorte, die sehr hell ist, einen rotes "Band" hat und, die ich für einen Rotfleischigen Rotfuß halte.


    Zunächst dachte ich an einen jungen Rotfuß (von oben fast identisch), aber der Fuß ist bei dem einen eben doch eher "schlank", und innen der dickere tatsächlich rot.


    [Die braunen Filzröhlinge sind auf den beiden untersten Bildern zu sehen]


    Gibt es andere Meinungen?

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Xerocomellus marekii ist im Grunde ohne Mikroskopie von anderen Röhrlingen aus der Gruppe nicht abgrenzbar, soll aber ein ziemlcih kleiner, schlanker Pilz mit +/- rötlichen Hutfarben und durchgehend blauendem Fleisch im Schnitt sein.
    Die Bilder bei 123 zeigen höchstwahrscheinlich nicht X. marekii, sondern viel eher X. chrysenteron oder X. porosporus. Leider fehlen da sogar aussagekräftige Schnittbilder, so daß sich das nicht wirklich solide eingrenzen lässt, was das in Wirklichkeit für Pilze sind.
    Eine Darstellung von echten X. marekii gibt es >hier<.


    Die hier vorgestellten Pilze sind höchstwahrscheinlich einfach >X. chrysenteron<. Es könnte sich der eine oder andere Düstere Rotfuß (Xerocomellus porosporus) dazwischen geschlichen haben, auch von der Art gibt es Formen mit rotem Stielfleisch, aber der blaut normalerweise auch deutlicher und rascher.



    LG, Pablo.

  • Danke, dann sehe ich sie einfach mal als "Variante" an.


    Anfangs dachte ich ja auch, dass es die gleiche Unter-Art ist, oder ggf. unterschiedliches Wetter abbekommen hat.


    Allerdings ist der Stil und die Farbe doch sehr unterschiedlich.


    - Bei den roten eher dünn, lang, dunkelrot auf ganzer Länge, unten Knollig. Kopf eher rundlich.
    - Bei den Pink-Weissen ist der Stil gedrungener und unten spitz. Jung sind sie hellgrau. Kopf wird eckiger + rissiger.


    Waren aber alle sowieso madig ;)

    • Offizieller Beitrag

    Moin!


    Die Stielfarben (außen) sind bei solchen Filzröhrlingen meistens bestenfalls ein nachrangiges Bestimmungskriterium (das sich dann idealerweise in ein Gesamtbild einfügt). Für Stielformen gilt das Gleiche. Das wird zwar auf manchen Internetseiten und in manchen Büchern suggeriert, daß man daraus was ableiten könnte, stimmt aber nicht wirklich.


    Filzröhrlinge sind kein einfaches Kapitel und manchmal lassen auch nur mikroskopische Merkmale eine sichere Arttrennung zu.
    bei den >Braunen Filzröhrlingen< (oben links) bin ich aber bei dir, die sind schon in vielerlei Hinsicht sehr verschieden. Das Wichtigste, wenn man Filzröhrlinge bestimmen will, ist ein einigermaßen ordentliches, aktuelles Buch (oder Schlüssel) und dann heißt es: Immer wieder beobachten und durchschneiden. Schnittbilder sind das Wichtigste in der Gattung. Idealerweise auch von mehreren Fruchtkörpern einer Kollektion.


    Da wird's auch immer eine Menge an unbestimmtne Funden geben (gibt's bei mir auch), das sind dann insbesondere Einzelfruchtkörper oder zu alte bzw. zu jungte Kollektionen.



    LG; Pablo.