Zwiebelfuß?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.230 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo


    Heute stand in Mischwald ein 5 cm großer Hallimasch mitten auf dem Weg. Das ist nichts besonderes, manchmal wachsen die auch einzeln. Nur die Knolle, ein Zufall oder ein Zwiebelfuß?
    Bisher hatte ich noch nie einen Zwiebelfüssigen Hallimasch gefunden. Wer kennt sich mit den Dingern besser aus?


  • Die keulige Stielbasis und die gelbe Stielnatterung passen auf jeden Fall zum Zwiebelfüßigen Hallimasch.

    Viele Grüße, Lars


    Meine Angaben sind immer ohne Gewähr und können keinesfalls die Bestimmung eines erfahrenen Pilzsachverständigen ersetzen.

  • Halloi Uwe, die Keule ist schon extrem. Also spricht eher gegen den gemeinen Hallimasch, auch die gelblichen Akzente, wie Ivollen sagt. Also der Stiel hat der Länge nach filzige Strukturen, mit gelben Schuppen, das spricht alles für Armillaria cepistipes.


    LG Joseph

  • Hallo
    Danke schon mal für eure Meinungen. Wenigstens bin ich nicht mit meiner Vermutung allein. Schade nur, das dort nur dieser eine Fruchtkörper war. Aber mal sehen, ob und welche Meinungen noch kommen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Uwe!


    Der Zwiebelfüßige sollte zumindest nach Ludwig ein ganz anderer Pilz sein. (siehe dort, Pilzkompendium)
    Allerdings wurden Armillaria cepistipes und Armillaria gallica oft vermischt, und wass oft als Armillaria cepistipes vorgestellt wird, ist eben einfach Armillaria gallica. Sop wie vermutlich auch dein Fund.



    LG, Pablo.