Pilzbestimmung von einem jungen Pilz

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.279 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ET-BH.

  • Hallo zusammen.


    Haben hier noch einen Pilz, der ziemlich jung ist, was könnte das sein? Haben den auch aufgeschnnitten, ziemlich dicker Fuß, angenehmer Geruch, Hut grau-braun, Fuß und das Innere weiß.


    Wir haben leider keine Ahnung und haben auch im Buch nichts wirklich vergleichbares gefunden..


    Vielen Dank vorab!





    • Offizieller Beitrag

    Hi,


    sieht mir sehr nach einem jungen Scheidenstreifling aus. Anhand eines so jungen Exemplars und ohne Mikrodaten ist eine genaue Bestimmung unmöglich.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo,


    Scheidenstreifling paßt. Amanita vaginata würde ich sagen aber Climbingfreak hat natürlich recht.

    Grüße vom Igel


    Das oben Geschriebene ist KEINE Verzehrfreigabe.
    JEDER Pilz kann mindestens EINMAL gegessen werden!


    ==lamgiftig<a href="https://www.pilzforum.eu/board/thema-angaben-zur-pilzbestimmung">Neuling guckst Du hier!!!</a>

  • Hallo zusammen,


    wenn ich die Farben am Monitor richtig deute, könnte die Hutfarbe auch in Richtung orange-braun gehen
    (dann hätte ich mit A. vaginata ein Problem; ok Bild 1 und 2 wiederum lassen nicht unbedingt auf orange schließen).


    Gruß, Thorsten

    Ich finde Giftpilze/Toxikologie sowie kleines Zeugs wie Conocybe und Mycena spannend. Davon kann ich nichts für die Küche oder zum richtig satt werden empfehlen.

  • Hallo zusammen.


    Vielen Dank für Eure Bestimmungstipps. Ich denke, das ist der Scheidenstreifling (habe mir jetzt viele Bilder als Vergleich "reingezogen" ;-)). Orangenes hat er nichts, da ist nur der Blitz..


    VG,
    ET-BH