Milchlinge ohne?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.408 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von JanMV.

  • Hallo,
    ich habe ein paar vermeintliche Milchlinge bekommen, die zumindest so aussehen aber nicht milchen.
    Standort ist eine Wiese mit angrenzenden Birken, die Stiele sind typisch brüchig, die Lamellen sind relativ weich und lassen sich ziemlich gut wegschieben (wie bei Lepista), Fleisch ist sehr scharf und hat einen wenig spezifischen, nicht unangenehmen Geruch.
    Ich habe leider keine Standortfotos.
    Kann es denn sein, dass gleich eine ganze Gruppe von Milchlingen ohne Milch daherkommt oder liege ich mit der Gattung komplett falsch?
    Viele Grüße
    Jan

  • Hallo Jan, der Maggipilz ist z.B. ein Milchling mit glasklarer Milch. Prüf den mal.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.


  • Hallo Jan, der Maggipilz ist z.B. ein Milchling mit glasklarer Milch. Prüf den mal.


    Hallo Claudia,
    da kommt gar nichts. Weder klar, noch weiß oder rot ...
    Und den Maggipilz kenne ich recht gut. Vielleicht liege ich ja wie gesagt auch ganz daneben?
    Viel Grüße
    Jan

  • Hallo Jan,




    es gibt Maggipilze, da kommt nix, aber ein gar nix. Wie riecht er denn, wenn er ne Weile liegt? Irgendwie nach Liebstöckel?




    Liebe Grüße




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Jan!


    Makroskopisch sieht das aus wie Lactarius pubescens (Flaumiger Birkenmilchling).
    Das ist hier wie bei den meisten Milchlingen: Ab einem gewissen Alter der Fruchtkörper kommt da kein Saft mehr. Du müsstest am Standort die jüngsmöglichen Fruchtkörper probieren (idealerweise wo der Hutrand noch etwas eingerollt und wattig - flaumig ist), und die besten Chancen hast du, wenn du den Hut vom Stiel abbrichst.



    LG; Pablo.


  • Hallo Pablo und Claudia,
    besten Dank für die Hinweise!
    VG Jan