Sehr gut riechender Pilz essbar?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 2.056 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MarionS.

  • Hallo zusammen,


    ich habe über Nacht zwei sehr lecker riechende Bündel Pilze im Garten entdeckt.
    Leider bin ich selbst nicht wirklich gut im Pilze identifizieren und kenne im wesentlichen die einfachen Standardpilze.
    Meist frage ich im zweifelsfall noch eine Pilzapp, die auch bisher immer weitergeholfen hat, diesmal aber nicht helfen kann.


    Daher meine bitte an euch, zu schauen, ob ihr die Pilze erkennt.
    Diese riechen so gut (fast ähnlich wie Steinpilze) das ich jedesmal, wenn ich daran vorbeilaufe in Versuchung gerate sie abzuschneiden und aufzuessen....auch wenn ich bisher widerstehen konnte :)


    Also hier meine Beschreibung:


    Hut:
    1-10cm Durchmesser
    hell (rand) bis sehr dunkelbraun (mitte)
    Oberfläche mit leichten Dellen und glatt bis leicht schleimig
    Am Rand sind auf manchen kleine Flocken


    Fruchtschicht:
    Lamellen hell fast weiss mit leicht gelbem Schimmer am Rand
    Angewachsen sind sie mit einer kleinen Delle kurz vor Naht von Stiel und Lamelle
    Die Lamellen sind relativ dick und vom Rand des Hutes kommen einige Zwischenlamellen
    Die Lamellen sind relativ dick und nicht zu nah beieinander stehend
    Fruchtschicht selbst ist relativ dünn im vergleich zu den Lamellen und weiß bis creme (eher weiss)


    Stiel:
    Länge von 3-15 cm, unten leicht dicker als oben, leicht gebogen
    Oberfläche faserig
    Der Ring ist gelb und sowohl dieser als auch der Stiel (hellbraun bus braungelb) färben die Finger gelb-braun
    Der Stiel ist aussen faserig in längsrichtung, innen ammer eher leicht schwammartig, also nicht faserig (aber relativ fest)


    Geruch:
    sehr lecker, ähnlich Steinpilz, nussig leicht kartoffelig evtl. (bin kein Nasenkönig)


    Geschmack:
    relativ mild nussig (habe aber nur 1mm2 angekaut und ausgespuckt...da mir zu heikel den richtig zu essen)


    Färbung:
    keine Färbung bei Schnitt


    Fundort:
    Im Garten auf einer feuchten, schattigen Wiese mit viel Moos, die Pilze sind in zwei Bündeln über Nacht aus dem Boden gebrochen und sehr schnell gewachsen


    Bilder habe ich angehängt...
    Falls ihr noch mehr Bilder oder andere Informationen habt gebt Bescheid.
    Danke im Voraus!


    Viele Grüße


    Christopher

  • Hallo Christopher ,
    Das sind Hallimasch , das erste Bild ist allerdings dermassen überfärbt , dass danach nicht bestimmt werden kann.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

  • Ui vielen Dank für die Antwort....ja die Farben und mein Handy sind alte Feinde...
    [hr]
    In meiner Pilzapp steht, die sind essbar....sind die denn auch lecker?
    Man soll sie am besten vorher abkochen, Kochwasser weggiessen und dann braten....ist das nicht übertrieben?


    Grüße


    Christopher


  • In meiner Pilzapp steht, die sind essbar....sind die denn auch lecker?
    Man soll sie am besten vorher abkochen, Kochwasser weggiessen und dann braten....ist das nicht übertrieben?


    Hallimasch sind roh giftig, deswegen diese Prozedur. Ungenügend gegarte Hallimasch können einem ins Krankenhaus bringen.
    Der hier gezeigte dürfte der Honiggelbe Hallimasch sein.


    Beste Grüße
    Harald


  • ...In meiner Pilzapp steht, die sind essbar....sind die denn auch lecker?
    ...


    Ich persönlich finde sie sehr lecker. Ich koche sie nicht vorher ab, lasse sie aber sehr lange in der Pfanne (ca. 20 min.).
    Kurz vor Schluss kommen Zwiebeln und Schinkenwürfel dazu, am Ende zwei Eier drüber, dann verrühren.


    Aber Vorsicht: Gerade beim Hallimasch kann es zu individuellen Unverträglichkeiten kommen.
    Lieber erst mal eine kleine Menge verkosten.

    Schönen Gruß,
    Hans aus Bremen
    ------------------
    "Es gibt Gottsucher, Ichsucher und Schwammerlsucher" (G. Polt)



    Einmal editiert, zuletzt von nochn Pilz ()

  • Hallo Hans,


    ja danke dir.
    Das mit der Unverträglichkeit habe ich schon gelesen. Wie äußert die sich denn? (mit leichtem Bauchweh kann ich leben)
    Das hatte mich auch gewundert....mein Vater hat immer von denen geschwärmt, ich war aber nicht sicher, ob er nur einem anderen Pilz den falschen Namen zugeordnet hat, er war auch nicht wirklich ein Profi was das angeht.


    Superlustig ist, dass ich nun mittlerweile 4 Sorten essbare Pilze (und ca 10 nicht essbare) in meinem Garten habe:
    Anis-Champignons (!!), Hexenröhrlinge, Parasol und den Hallimasch...


    Ob das daran liegt, das ich hier schon so viele Bäume in Waldnähe gefällt habe?
    Das einzig dumme ist, dass immer wieder Rehe von dem Pilzgeruch in meinen Garten kommen und sich dann gelegentlich verirren.


    Viele Grüße


    Christopher


  • Superlustig ist, dass ich nun mittlerweile 4 Sorten essbare Pilze (und ca 10 nicht essbare) in meinem Garten habe:
    Anis-Champignons (!!), Hexenröhrlinge, Parasol und den Hallimasch...


    Och, hab ich im Hof auch. <3
    Ein paar Wiesenquadrate, eine große gastfreundliche Birke in der Mitte, und nach 35 Jahren gehts hier echt ab mit ihren Symbiosepilzen: Täublinge, Birkis, Filzröhrlinge, Kremplinge und heuer das erste Mal ein hübscher kleiner Fliegenpilz (nicht da, wo ich ihn eigentlich hatte hinhaben wollen, aber okayyy)



    Ob das daran liegt, das ich hier schon so viele Bäume in Waldnähe gefällt habe?


    Verschieden, dazu müsste man die Pilze alle wissen.
    Champis und Parasole sind verstreute Aufräumer, die Hallimasch fressen Totholz (direkt am Holz), die Hexen jedoch sind Symbiosepilze lebender Bäume.

    Gruß,
    Marion


    Nein, ich esse meine Pilze nicht! :gklimper:
    Aber was essen meine Pilze? :gkopfkratz:

    Einmal editiert, zuletzt von MarionS ()