Lichenomphalia umbellifera__Gefalteter Nabeling

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.649 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo,


    hier ein noch ungesicherter Fund aus dem späten Winter 2016, gefunden Ende März 2016 im Randbereich unseres Kleingartens, MTB - 5240 42 Zwickau-West ; Crossener Straße, Kleingartenanlage "Naturfreunde Muldenthal"; Höhe ca. 260 m NN
    Die winzigen, sehr dünnhäutigen Pilzchen ( Hutdurchmesser zwischen 3mm / 5 mm / 6mm / 8mm ) wuchsen auf nackter Erde die zu diesem Zeitpunkt von Algen (?) bewuchert war. An gleicher Stelle hat sich jetzt ein großer Teppich von Lebermoosen gebildet.


    Ich würde meinen, es handelt sich um die Gattung Lichenomphalia sp. / Flechtennabelinge (GRÖGER, F. 2006).
    Leider habe ich keine, diese Gattung betreffende Literatur, um tiefgreifend recherchieren zu können. Meiner Ansicht nach könnten aber zwei Arten in die nähere Betrachtung kommen. zum Einen,


    Lichenomphalia velutina (QUEL.) REDHEAD, LUTZONI, MONCALVO & VILGALYS 2002 Grauer Flechtennabeling
    bzw. Lichenomphalia umbellifera (L.) REDHEAD, LUTZONI, MONCALVO & VILGALYS 2002 Gefalteter Nabeling






    Nach einem Festplattendefekt, leider noch vor der regelmäßigen Sicherung, wurden zahlreiche Dateien zerstört. Leider finde ich die mikroskopischen Untersuchungsdaten nicht mehr.
    Wer von den Spezies kann evtl. trotzdem weiterhelfen ?


    LG; Peter

    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.
    Marie Freifrau von Ebner - Eschenbach (1830 - 1916 )

  • Hallo Peter,


    ich hab mal eben den entsprechenden Schlüssel aus "Die Flechten Deutschlands" abgetippt, vielleicht hilft das ja weiter.


    1 Thallus aus rundlichen bis muschelförmigen, flachen bis randlich aufgebogenen Schuppen.....2
    1* Thallus aus dichtstehenden, d. grünen Kügelchen ("Botrydina"), dazwischen mitunter bis 2(-3)cm hohe Hutpilz-Fruchtkörper mit am Stiel deutlich herablaufenden Lamellen.....3


    2 Auf Rinde, Rindenmoosen, selten Felsmoosen. Schüppchen rundlich bis nierenförmig, h.grau bis blaugrau, v.a. am Rand sorediös aufbrechend, am Rand nach oben eingerollt und heller und wie erhaben gesäumt, auf der Fläche mitunter leicht konzentrisch gewellt, 1-2 mm, zerstreut bis gedrängt. Fruchtkörper (Per.) im Gebiet nicht bekannt...Normandina pulchella
    2* V.a. auf Torf, Rohhumus, bemoosten Felsen. Schuppen rundlich bis nierenförmig oder blättrig zus. fließend, feucht tief lauchgrün, trocken blass grün-grau, nicht sorediös, bis 3(-5)mm. An den Schuppen bisweilen Hutpilz-Fruchtkörper, bs 3 cm hoch. Stiel anfangs leicht lila, dann weißlich, Hut cremefarben bis leicht bräunlichgelb, bis 1,5 cm breit, Lamellen kaum herablaufend, Sp. 6-7,5 x 3-3,5 µm....L. hudsonia


    3 Hut zitronengelb, tief gelb bis orange, 0,5-1,5 cm breit, Stiel bis 1,5 cm hoch, Sp. 6,5-9,5 x 3,5-4,5 µm, Basidien 4(1-2)sporig L. alpina
    3* Hute creme- bis strohfarben bis h.bräunlich oder d.braun, gegen den Rand gefurcht. Fruchtkörper bis 2(-3) cm hoch....4


    4 Hut creme- bis strohfarben bis h. bräunlich, 0,5-2 cm breit, Sp. 7-11 x 5-8 µm. Basidien 1-, 2-, 4sporig.... L. umbellifera
    4* Hut d.braun, zuletzt graubraun, 0,5-1,1 cm breit. Sp. 6-9,5 x 3-5 µm. Basidien meist 2-sporig.... L. velutina


    Björn


  • Hallo Björn,


    Danke, das ist schon mal ein sehr guter Anfang :thumbup: . Jetzt muß ich noch hoffen, das die Art im kommenden März wieder fruktifiziert. Mit dem dann zur Verfügung stehenden Frischmaterial kann ich mit dem Mikro schauen, ob und wenn ja, welche von beiden Arten es ist. Und finde ich dann noch jemanden der die Gattung und evtl. auch die beiden Arten kennt, spiele ich einmal Lotto mit gesichertem Hauptgewinn...


    LG; Peter

    Wissen ist das einzige Gut, das sich vermehrt, wenn man es teilt.
    Marie Freifrau von Ebner - Eschenbach (1830 - 1916 )

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter!


    Jaaaaa...
    Heißt aber auch, daß man eben erstmal feststellen muss, ob es überhaupt eine Flechte ist. Dann braucht man schon die Assoziation mit einem Thallus (der danna uch den im Schlüssel angegebenen Merkmalen entsprechen sollte), oft finden sich zudem noch eingelagerte Algen im Fruchtkörper, vor allem in der Stielcortex und Stieltrama nahe der Basis.


    Weil ohne die Assoziation mit einem Thallus kann das auch eine der diversen Arrhenias mit dem Aussehen sein; >das hier ist nur ein Beispiel<, und es gibt noch mehr Arten, die da in Frage kämen. >Den hier< findet man sogar auch "an Flechten wachsend", ist allerdings ein Parasit und gehört nicht zur Flechte selbst. Auch >diesen Pilz< fanden wir schon mal an Flechten wachsend, aber da wohl auch eher als Parasit aktiv. Zum Glück sehen Thalli von Peltigera irgendwie doch ganz anders aus als die von Lichenomphalina.



    LG; Pablo.