Landschaftspark Duisburg 04.11.2017

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.843 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von boccaccio.

  • Hallo zusammen,


    nachdem es an den beiden Feiertagen diese Woche schon zweimal in den Wald ging, war ich heute mal wieder auf etwas anderem Terrain unterwegs und habe mir den Lanndschaftspark in Duisburg etwas genauer angeschaut. Die Hoffnung war, daß man dort auf den nichtgedüngten Rasenflächen den ein oder andere spannende Pilz finden kann. Das hat sich leider nicht bewahrheitet, aber stattdessen gab es einige Brachflächen, die mit den verschiedensten Pilzen nur so übersät waren und entsprechend viele Fragezeichen mit sich brachten:


    1. Russula sp. unter Birke, Geschmack scharf, kein besonderer Geruch feststellbar



    2. Helvella sp., ich vermute mal, daß es sich bei allen gezeigten Fruchtkörpern um die gleiche Art handelt.







    3. Ein winziger Stäubling?


    4. Die hatte Jan-Arne gerade bei Facebook als Geopora angesprochen


    5. Tricholoma sp.



    6. Hier würde ich auf Lactarius pubescens tippen.


    7. Noch ein Stäubling?


    8.Kleine Unbekannte im Moos


    9. Cyathus olla


    10. Etwas größerer Unbekannter im Moos


    11. Erisyphe sp. auf Salix caprea. Leider habe ich das Blatt nicht mit nach Hause genommen, so daß eine genaue Bestimmung der Art leider nicht möglich ist.




    12. Thelephora sp.?





    13. Hevella sp., eventuell atra?






    14. Eventuell Coprinellus disseminatus?


    15. Lactarius turpis


    16. Ein hübsches rötliches Becherchen


    17. Leccinum sp. unter Birke. Das war leider das einzige Exemplar, das ich finden konnte, alle anderen Leccinums sind in der Tüte eines Sammlers verschwunden, der kurz vor mir dort war.


    18. Phyllactinia guttata auf Hasel


    19. Phyllactinia mali auf Weißdorn





    20. Phragmidium violacaeum auf Brombeere mit Mikrobildern der Uredo- und Teliosporen







    Björn

  • Hallo Björn


    Im Landschaftspark war ich bisher leider nur zum Klettern dachte mir aber, dass man dort auf den mageren Standorten einiges finden müsste.


    1. Der Täubling erinnert mich sehr an Russula exalbicans, sollte dann aber nicht anhaltend brennend scharf gewesen sein.
    2. Helvellla lacunosa
    3. muss mikroskopiert weden. Bovista pusillla/dermoxantha/limosa kommen da in Betracht.
    4. Geopora ist klar aber auch da geht es ohne Mikros nicht bis zur Art.
    5. Höchstwahrscheinlich Tricholoma scalpturatum
    6. da liegst du richtig
    7. Lycoperdon spec.
    8./9./10 müssen mikroskopiert werden
    12. Sieht nach Thelephora terrestris aus
    13. -15. bin ich Deiner Meinung
    16. wie 8. - 10 ;)
    17. ist mit Sicherheit nicht der nomale Birkenpilz, da dieser nicht blaut. Bei dem alten Exemplar trau ich mir keine nähere Aussage zu.


    Tolle Aufnahmen auch von den Phytos.


    LG Karl

  • Hallo Björn,


    vielen Dank für Deine Berichte. Freue mich jedes Mal sehr darüber. :cool:
    Du bringst immer eine schöne Mischung aus "alltäglichen" und "seltenen" Arten.
    Die Fotos sind immer klasse. :)


    LG Brassella

  • Hallo Björn, immer wieder schöne Fotos. Danke fürs Zeigen,

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo zusammen,


    es freut mich, daß die Phytos so gut angekommen. Ich glaub, da werde ich in Zukunft mal etwas öfter Ausschau nach halten.
    Vielen Dank auch an Dich, Karl, für die zahlreichen Bestimmungen, Bestimmungsansätze und Bestätigungen. Der Täubling hat in der Tat nach einiger Zeit nur eine leichte Schärfe entwickelt. Ich habe ihn dann zwar zügig aus meinem Mund entfernt, habe aber schon andere Täublinge erwischt, die danach noch deutlich schärfer gebrannt haben, als dieser hier. Von daher kann R. exalbicans da schon sehr gut passen.
    Alles was mikroskopiert werden muß, werde ich dann morgen zum Pilzstammtisch in Gladbeck mitnehmen und hoffen, daß sich Freiwillige finden, die einen Blick darf werfen (meine Mikroskopiekünste sind ja doch sehr eingeschränkt; messen kann ich gar nicht).


    Als Nachtrag hier auch noch ein paar Flechten, die ich am Samstag gefunden habe:
    1. Peltigera sp.


    2. Peltigera sp.


    3. Diploschistes muscorum


    4. Cladonia sp.


    Björn

  • Hallo Björn, die oberen Lorcheln halte ich auch für die Gruben-Lorcheln.

    Viele Grüße, Lars


    Meine Angaben sind immer ohne Gewähr und können keinesfalls die Bestimmung eines erfahrenen Pilzsachverständigen ersetzen.