wilder Hausschwamm?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.389 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Weisheit.

  • Liebe Pilzfreunde,


    bei der gestrigen Pilzwanderung habe ich diesen Pilz an einem entrindeten Nadelholzast gefunden. Mir fiel spontan Wilder Hausschwamm (Serpula himantioides) ein ohne je einen in der Natur gesehen zu haben, dafür im Buch. Nur so vom Äußeren her lässt sich das sicher nicht sicher bestimmen. Aber könnte ich mit meiner Vermutung richtig liegen?



    Und hier der Fichtenast.

    Viele Grüße
    Veronika Weisheit - Pilzberaterin Landkreis Rostock
    Auch Pilzberater können irren, erst recht in einem Forum, deshalb gibt es keine Freigabe von mir, Pilze zu verzehren, auch, wenn diese essbar sind.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Veronika!


    Ich bin sogar ziemlich sicher, daß du mit deiner Bestimmungsidee ins Schwarze getroffen hast. :thumbup:
    Jedenfalls sehen die bei mir immer mehr oder weniger so aus. Serpula lacrymans kenne ich nicht persönlich, aber der ist im Freiland wohl sehr selten anzutreffen und müsste insgesamt fetter sein, vor allem an den Rändern.



    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo,


    danke dir, spontane Eingebungen sind eben nicht zu verachten. Ich habe noch mal nachgelesen in Großpilze B-W und es trifft alles auch auf meinen Piz zu!

    Viele Grüße
    Veronika Weisheit - Pilzberaterin Landkreis Rostock
    Auch Pilzberater können irren, erst recht in einem Forum, deshalb gibt es keine Freigabe von mir, Pilze zu verzehren, auch, wenn diese essbar sind.