Samtfußrübling Flammulina velutipes

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.431 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Maria.

  • Hallo Ihr Lieben,


    nach einer schier endlos langen Zeit konnte ich heute wieder einmal einen Wald-Spaziergang machen. Ich denke, dass ich heute zum ersten Mal Samtfuß-Rüblinge gefunden habe.


    Sie wuchsen an Holunder, die größten waren vielleicht 2 cm breit, die Huthaut ist klebrig, Geruch konnte ich keinen feststellen, der Stiel ist gummiartig - also wenn man ihn umbiegt bricht er nicht sondern geht wieder zurück. Liege ich mit meiner Vermutung richtig?




    Vielen Dank und liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Maria,


    ohne Wenn und Aber - das sind Samtfüßchen. Glückwunsch zum Erstfund! :thumbup:


    Grüßle
    Heide

    Liebe Grüßle

    Heide



    ________________________________________________________
    Hier entlang gehts’ zu meinen Themen.

    Erebus-Pilzkalender 2019:


    ... 70 - 2 + 20 Mausis OsterBRrätzel - 2 Nobis Wirbelrätsel - 10 APR 2018 - 5 + 10 nochn-Pilz-Bilder-Rätsel = 81 + 2 von Unki - 2 APÄ-Spende = 81 - 10 APR 2020 = 71 - 1 Heilige Gral = 70 + 5 GnuspaGnolm = 75

  • Hallo Maria,


    deine Bestimmung paßt. Aber ob das F. velutipes oder F. fennae ist kann ich nicht beurteilen.


    VG Jörg


  • Hallo Maria,


    ohne Wenn und Aber - das sind Samtfüßchen. Glückwunsch zum Erstfund! :thumbup:


    Grüßle
    Heide


    Danke Heide,


    ich habe mich schon im Wald total gefreut :)


    Liebe Grüße


    Maria
    [hr]


    Hallo Maria,


    deine Bestimmung paßt. Aber ob das F. velutipes oder F. fennae ist kann ich nicht beurteilen.


    VG Jörg


    Danke Jörg!


    Ich bin einmal neugierig, ob dazu noch weitere Meinungen kommen :)


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Maria,
    so wie ich das verstanden habe, besteht keine makroskopische Unterscheidbarkeit zwischen Flammulina velutipes und elastica (Unterschiede in der Sporengröße und nicht miteinander kreuzbar).


    Die anderen Flammulina-Arten, die sehr ähnlich aussehen können, wachsen wohl auf dem Erdboden - und es gibt eventuell in D. "Neuzugänge".


    https://www.pilzforum.eu/board…r-samtfussruebling--26959?